17,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Südasien, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Problematik des Zugangs zu Bildung für die unterschiedlichen Bevölkerungsschichten Indiens. Seit Mitte des 20. Jahrhunderts ist der Zugang zu Bildung als ein soziales Grundrecht definiert und die Bildungspolitik ist eine wichtige Säule des Sozialstaates geworden. Darüber hinaus ist die Bildungspolitik zu einem wichtigen Bestandteil der Wirtschaftspolitik avanciert. In Bezug zu Indien soll die Ausbildung einer breiteren…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Südasien, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Problematik des Zugangs zu Bildung für die unterschiedlichen Bevölkerungsschichten Indiens. Seit Mitte des 20. Jahrhunderts ist der Zugang zu Bildung als ein soziales Grundrecht definiert und die Bildungspolitik ist eine wichtige Säule des Sozialstaates geworden. Darüber hinaus ist die Bildungspolitik zu einem wichtigen Bestandteil der Wirtschaftspolitik avanciert. In Bezug zu Indien soll die Ausbildung einer breiteren Bevölkerungsschicht Teil des wirtschaftlichen Wachstumsprozesses werden. Das Bildungsniveau Indiens bekommt zunehmend auch für die deutsche Wirtschaft größere Bedeutung. Dadurch, dass deutsche Unternehmen stetig in Indien investieren sind derzeit mehr als 400.000 Inder in deutschen Firmen angestellt.Es ist bewiesen, dass eine gut ausgebildete Bevölkerung unbedingt erforderlich ist für einen wirtschaftlichen Wachstumsprozess. Zu diesem Thema haben die Vereinten Nationen das Milleniumsziel "Education for all" formuliert, welches insgesamt sieben Unterziele umfasst. Untersucht werden dabei auch die strukturellen und kulturellen Besonderheiten des Subkontinents und die Reformbestrebungen der indischen Regierung. Anhand von ausgewählten Kennzahlen bewertet diese Arbeit die Entwicklung von drei Unterzielen im Zusammenhang mit den Bildungszielen der indischen Regierung. Das Resultat dieser Arbeit soll aussagen, ob in der institutionellen Bildung Indiens diese drei Unterziele bereits erreicht worden sind.