Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 6,08 €
  • Broschiertes Buch

Zur aktuellen Bildungsdebatte
Elternhaus und Bildungssystem als Ursachen dauerhafter Bildungsungleichheit - Bildungsungleichheit im Primar- und Sekundarbereich - Berufliches Ausbildungssystem und Arbeitsmarkt - Konsequenzen für Politik und Forschung
Rezension:
"Ein schlüssigeres Bild der Situation hat die empirische Bildungsforschung bisher nicht vermitteln können." Soziologische Revue, 01/2006
Im Anschluss an kontroverse Diskussionen über dauerhafte Bildungsungleichheiten stellt das Buch detailliert aus sozialwissenschaftlicher Perspektive zentrale Ursachen für sozial ungleiche
…mehr

Produktbeschreibung
Zur aktuellen Bildungsdebatte

Elternhaus und Bildungssystem als Ursachen dauerhafter Bildungsungleichheit - Bildungsungleichheit im Primar- und Sekundarbereich - Berufliches Ausbildungssystem und Arbeitsmarkt - Konsequenzen für Politik und Forschung

Rezension:
"Ein schlüssigeres Bild der Situation hat die empirische Bildungsforschung bisher nicht vermitteln können." Soziologische Revue, 01/2006

Im Anschluss an kontroverse Diskussionen über dauerhafte Bildungsungleichheiten stellt das Buch detailliert aus sozialwissenschaftlicher Perspektive zentrale Ursachen für sozial ungleiche Bildungschancen in den Mittelpunkt der Betrachtung. Daher werden der aktuelle Stand empirischer Bildungsforschung diskutiert und neue Analysen vorgelegt. Ziel ist es, in systematischer Weise soziale Mechanismen aufzuzeigen, die zur Entstehung und Reproduktion von Bildungsungleichheiten beitragen.
Autorenporträt
Prof. Dr. Rolf Becker ist Ordinarius für Bildungssoziologie und Schulforschung an der Universität Bern.

Prof. Dr. Wolfgang Lauterbach ist Professor für Soziologie mit den Schwerpunkten Lebenslauf-, Bildungs- und Familiensoziologie an der Universität Münster.