Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 5,50 €
  • Gebundenes Buch

In diesem zweiten Band der "Rudolfstädter Forschungen zur Residenzkultur" steht die Betrachtung jener Medien im Vordergrund, mit deren Hilfe höfische Macht inszeniert werden konnte. Die Beiträge von zwölf Wissenschaftlern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz beleuchten den sich gegenseitig bedingenden Zusammenhang von herrschaftlicher Repräsentation, höfischem Zeremoniell und Architektur.

Produktbeschreibung
In diesem zweiten Band der "Rudolfstädter Forschungen zur Residenzkultur" steht die Betrachtung jener Medien im Vordergrund, mit deren Hilfe höfische Macht inszeniert werden konnte. Die Beiträge von zwölf Wissenschaftlern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz beleuchten den sich gegenseitig bedingenden Zusammenhang von herrschaftlicher Repräsentation, höfischem Zeremoniell und Architektur.
Autorenporträt
Prof. Dr. phil. Andreas Beyer war bis Herbst 2003 Leiter des Instituts für Kunstgeschichte an der RWTH Aachen, ist seit 2009 Direktor des Deutschen Forums für Kunstgeschichte in Paris und hat jetzt die Professur Kunstgeschichte der Frühen Neuzeit an der Universität Basel inne.