21,50 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das "Bilderbuch für Gudrun - Bildergedichte" ist eine Sammlung von 132 digitalen Bildern im Postkartenformat. Sie entstand Ende 2009 ursprünglich für Neujahrsgrüße am Rechner mit dem Grafikprogramm paint. Das Buch ist ein Text aus Bildern. Es erzählt ohne Worte einiges über das unbefangene Spiel von Linien, Flächen, Farben. Es ist auch ein Rückblick nach vorn auf die Quellen der Sound Poetry, damals 1974/75 im Writer's Forum London von Bob Cobbing mit Jeremy Adler, Bill Griffiths, Chris Cheek und anderen britischen Sound Poeten.

Produktbeschreibung
Das "Bilderbuch für Gudrun - Bildergedichte" ist eine Sammlung von 132 digitalen Bildern im Postkartenformat. Sie entstand Ende 2009 ursprünglich für Neujahrsgrüße am Rechner mit dem Grafikprogramm paint. Das Buch ist ein Text aus Bildern. Es erzählt ohne Worte einiges über das unbefangene Spiel von Linien, Flächen, Farben. Es ist auch ein Rückblick nach vorn auf die Quellen der Sound Poetry, damals 1974/75 im Writer's Forum London von Bob Cobbing mit Jeremy Adler, Bill Griffiths, Chris Cheek und anderen britischen Sound Poeten.
Autorenporträt
Manfred Sundermann wirkte als Architekt im In- und Ausland und lehrte von 1992 bis 2013 Architektur in der Hochschule Anhalt am Bauhaus Dessau. Während seines Studiums in London schloss er Freundschaft mit Bill Griffiths, Jeremy Adler, Chris Cheek u.a. britischen Soundpoeten im Writers's Forum von Bob Cobbing am Earl's Court Square und war Mitglied der Poetry Society. 1979 kuratierte er mit Thomas Deeke, Axel Marquardt u.a. die Ausstellung "Sprachen jenseits von Dichtung" als Beitrag des Westf. Kunstvereins im Landesmuseum Münster zum ersten internationalen Lyrikertreffen Münster.