Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 18,00 €
  • Gebundenes Buch

Wie sieht eine Kurve aus, die die ganze Ebene oder den Raum vollständig ausfüllt? Kann man einen Polyeder flexibel bewegen, ja sogar umstülpen? Was ist die projektive Ebene oder der vierdimensionale Raum? Gibt es Seifenblasen, die nicht die runde Kugel sind? Wie kann man Wirbel und die komplizierte Struktur von Strömungen besser verstehen?
In diesem Buch erleben Sie die Mathematik von ihrer anschaulichen Seite und finden faszinierende und bisher nie gesehene Bilder, die Ihnen illustrative Antworten zu all diesen Fragestellungen geben. Zu allen Bildern gibt es kurze Erklärungstexte, viele
…mehr

Produktbeschreibung
Wie sieht eine Kurve aus, die die ganze Ebene oder den Raum vollständig ausfüllt? Kann man einen Polyeder flexibel bewegen, ja sogar umstülpen? Was ist die projektive Ebene oder der vierdimensionale Raum? Gibt es Seifenblasen, die nicht die runde Kugel sind? Wie kann man Wirbel und die komplizierte Struktur von Strömungen besser verstehen?

In diesem Buch erleben Sie die Mathematik von ihrer anschaulichen Seite und finden faszinierende und bisher nie gesehene Bilder, die Ihnen illustrative Antworten zu all diesen Fragestellungen geben. Zu allen Bildern gibt es kurze Erklärungstexte, viele Literaturhinweise und jede Menge Web-Links mit weitergehenden Informationen.

Das Buch ist für alle Freunde der Mathematik, die nicht nur trockenen Text und endlose Formeln sehen wollen. Vom Schüler zum Lehrer, vom Studenten zum Professor. Die Bilder sollen sie alle inspirieren und anregen, sich mit diesem oder jenem vermeintlich nur Insidern vorbehaltenem Thema zu beschäftigen. Lernen Sie die Mathematik von einer ganz neuen und bunten Seite kennen.
Autorenporträt
Univ.Prof. Dr. Georg Glaeser wurde 1955 in St.Johann im Pongau (Salzburg) geboren. 1973-78 Studium der Mathematik und Geometrie in Wien, Promotion und Habilitation aus Computergeometrie an der TU Wien. 1986/87 Gastprofessur an der Princeton University. Seit 1998 ordentlicher Professor an der Universität für angewandte Kunst Wien.
Rezensionen
"Georg Glaeser und Konrad Polthier ist mit "Bilder der Mathematik" ein Buch gelungen, das man gerne öfters zur Hand nehmen wird - zumal die Bebilderung (unterstützt durch Computer-Software) und die begleitenden Texte zu den Grafiken hervorragend sind. Auf rund 300 Seiten finden sich mathematisch-künstlerische Aspekte zu Themen wie Geometrie in der Ebene, Formeln und Zahlen, Kurven und Knoten, Geometrie und Topologie von Flächen, Minimalflächen und Seifenblasen, bewegliche Formen, fraktale Mengen oder Formen und Verfahren in Natur und Technik. Die abgedruckten Aufgaben und Grafiken überraschen bei jedem Umblättern: Es wurde wirklich großartige Arbeit geleistet. Die Farbgebung ist nicht aufdringlich, aber dennoch sehr deutlich, die Literaturhinweise auf den Seitenunterkanten sind klar, einfach zu finden und oftmals mit Internet-Angaben zum Weitersuchen versehen. Den Autoren ist es geglückt die Balance zwischen Neugier und vollständiger Wissensvermittlung zu finden." -- wissenschaft-online.de, Juli 2010

"Wer bei Mathematik nur an trockene Formeln scheinbar unverständlicher Buchstabenfolgen denkt, der wird sich wundern: Den beiden Mathematikprofessoren Georg Glaeser und Konrad Polthier ist mit "Bilder der Mathematik" ein anspruchsvolles, anschauliches, spannendes und auch schönes "Bilderbuch" gelungen." -- fachbuchjournal, Mai 2010

"It is a fatastic book, parts of which are accessible to highschool students, without being trivial or boring for professional mathematicians, and it should be translated into other languages as soon as possible." -- Zentralblatt MATH, 2009

"Die Präsentation im Doppelseitenprinzip, mit einer Einführung in die Thematik auf der linken und Vertiefungen auf der rechten Buchseite, ist ebenso gelungen, wie die Angabe ausgewählter Literatur und Internetquellen zu jedem Thema. Zu guter letzt bietet das Buch - mit durchgehendem Vierfarbdruck einen relativ preiswerten mathematischen Schmökerstoff für viele, viele Abende. Fazit: Ein tolles Weihnachtsgeschenk!" -- mathematik lehren, Dezember 2009

Stimme zur 1. Auflage:

"Möge dieses Buch viele Leserinnen und Leser zur Mathematik verführen." -- c't 17/09
…mehr
"... Hier liegt ein Buch für alle jene vor, denen die Begeisterung für und das Verständnis von Mathematik am Herzen liegen. Wie das Buch eindrucksvoll zeigt, können dabei zielgerichtet erstellte Illustrationen wie eine Art Katalysator wirken. ... es leistet so einen wichtigen Beitrag zur Propagierung unseres Faches. ... An vielen Stellen finden sich auch nützliche Querverweise auf Ressourcen im Internet. Insgesamt untermauert dieses schöne Buch die Gültigkeit einer uns allen vertrauten Redensart: Ein Bild sagt mehr als tausendWorte!" (Hans Havlicek, in: Mathematische Semesterberichte, Jg. 62, 2015, S. 118)