Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 28,00 €
  • Buch mit Leinen-Einband

Aus dem Inhalt: 1. Einleitung 2. Die Ikone in moderner Sicht und im Spiegel ihrer Geschichte 3. Warum Bilder? Bildfragen und Religionspraktiken am Ausgang der Antike 4. Himmlische Wunderbilder und irdische Portraits. Lukasbild und 'ungemaltes' Original in Rom und im Orient 5. Das Totenportrait der Römer und das Heiligenportrait der Christen 6. Das antike Kaiserbild und der christliche Bildkult als Problem 7. Bildandacht, Propaganda und Theologie am Ende der Antike 8. Die Kirche und das Bild. Die Bilderlehre in der kirchlichen Tradition und im Bilderstreit 9. Der Kirchenraum nach dem…mehr

Produktbeschreibung
Aus dem Inhalt: 1. Einleitung 2. Die Ikone in moderner Sicht und im Spiegel ihrer Geschichte 3. Warum Bilder? Bildfragen und Religionspraktiken am Ausgang der Antike 4. Himmlische Wunderbilder und irdische Portraits. Lukasbild und 'ungemaltes' Original in Rom und im Orient 5. Das Totenportrait der Römer und das Heiligenportrait der Christen 6. Das antike Kaiserbild und der christliche Bildkult als Problem 7. Bildandacht, Propaganda und Theologie am Ende der Antike 8. Die Kirche und das Bild. Die Bilderlehre in der kirchlichen Tradition und im Bilderstreit 9. Der Kirchenraum nach dem Bilderstreit. Eine neue Bildpolitik und ihre Anwendung 10. Pilger, Kaiser und Bruderschaften. Kultstätten von Ikonen in Byzanz und Venedig 11. Das 'wahre Portrait' Christi. Legenden und Bilder im Wettstreit 12. Die Bilderwand und die Rolle der Ikone in Liturgie und privater Heilssicherung 13. `Beseelte Malerei'. Poesie und Rhetorik in 'neuartigen Ikonen des 11. und 12. Jahrhunderts 14 Statuen, Gefäße und Zeichen. Bild und Reliquie im westlichen Mittelalter 15. Die Ikone im städtischen Leben Roms 16. 'Nach griechischer Art'. Importikonen im Westen 17. Norm und Freiheit: italienische Ikonen im Zeitalter der Kommunen 18. Die Madonnen von Siena. Das Bild im städtischen Leben und am Altar 19. Der Dialog mit dem Bild. Die Ära des Privatbildes am Ausgang des Mittelalters 20. Religion und Kunst. Die Krise des Bildes am Beginn der Neuzeit