Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 9,99 €
  • Broschiertes Buch

Durch das 1. StabG 2012 tritt 2012 eine Reihe von Änderungen im Rahmen der Immobilienertragsteuer in Kraft, die von einer gänzlichen Neuordnung für private und betriebliche Grundstücksveräußerungen bis hin zu einer adaptierten (rechtsformdifferenten) Entnahme-/Einlagenbewertung sowie Ermittlung des Veräußerungsgewinns im Rahmen von § 24 EStG reichen. Darüber hinaus zeigen Themen wie Rückstellungen für ungewisse Verbindlichkeiten, die Ermittlung von Firmenwerten im Rahmen von Gesamtkaufpreisvereinbarungen sowie Bilanzänderungen iwS einen stetigen Bedarf an fundierter Auseinandersetzung. Dieses…mehr

Produktbeschreibung
Durch das 1. StabG 2012 tritt 2012 eine Reihe von Änderungen im Rahmen der Immobilienertragsteuer in Kraft, die von einer gänzlichen Neuordnung für private und betriebliche Grundstücksveräußerungen bis hin zu einer adaptierten (rechtsformdifferenten) Entnahme-/Einlagenbewertung sowie Ermittlung des Veräußerungsgewinns im Rahmen von § 24 EStG reichen. Darüber hinaus zeigen Themen wie Rückstellungen für ungewisse Verbindlichkeiten, die Ermittlung von Firmenwerten im Rahmen von Gesamtkaufpreisvereinbarungen sowie Bilanzänderungen iwS einen stetigen Bedarf an fundierter Auseinandersetzung. Dieses Werk gibt neben einer Aufarbeitung relevanter gesetzlicher und judikaturbedingter Neuerungen auch eine Analyse der in der steuerbilanziellen Praxis problematischen Themenbereiche und zeigt die komplexen Zusammenhänge zwischen anwendungs-, problemorientierter und besteuerungsoptimaler Betrachtung auf.