74,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, European Business School - Internationale Universität Schloß Reichartshausen Oestrich-Winkel (Betriebswirtschaftslehre), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung: Ziel dieser Arbeit ist es, einen Überblick über die bisherigen Bilanzierungs- und Bewertungsregelungen von Stock Options nach IAS, US-GAAP und HGB sowie die Standardentwürfe des IASB und des Deutschen Standardisierungsrats (DSR) zu geben. Dabei sollen v.a. vorhandene Übereinstimmungen sowie noch nicht beseitigte…mehr

Produktbeschreibung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, European Business School - Internationale Universität Schloß Reichartshausen Oestrich-Winkel (Betriebswirtschaftslehre), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:
Ziel dieser Arbeit ist es, einen Überblick über die bisherigen Bilanzierungs- und Bewertungsregelungen von Stock Options nach IAS, US-GAAP und HGB sowie die Standardentwürfe des IASB und des Deutschen Standardisierungsrats (DSR) zu geben. Dabei sollen v.a. vorhandene Übereinstimmungen sowie noch nicht beseitigte Differenzen verdeutlicht werden. Eine Bewertung der Unterschiede soll dagegen nicht Bestandteil dieser Arbeit sein, da die Regelungen nur innerhalb der jeweiligen Zielsetzungen der Standardsetter beurteilt werden können.
Da die Unterschiede häufig im Detail stecken, wird die Darstellung der Standards bzw. der theoretische Vergleich durch eine Reihe von Abbildungen und Fallbeispielen ergänzt werden.
Bevor jedoch die verschiedenen Standards erläutert werden, sollen dem Leser in Kapitel 2 die für das spätere Verständnis notwendigen Grundlagen von SOP dargelegt werden.
Einen Schwerpunkt der Arbeit bilden aufgrund der absehbaren Bedeutung für die internationale Rechnungslegung die vom IASB im Rahmen des ED 2 veröffentlichten Regelungen, die in Kapitel 3 vorgestellt werden. Die darauf folgenden Kapitel 4 und 5 behandeln einerseits die deutsche bzw. US-amerikanische Bilanzierungspraxis und vergleichen diese andererseits mit dem Standardentwurf des IASB. Diese vergleichende Darstellung ermöglicht es auch die Besonderheiten von ED 2 hervorzuheben, bzw. die Feinheiten der Unterschiede zu betonen. Abschließend werden im 6. Kapitel die aktuellen Entwicklungen bezüglich der Konvergenzbestrebungen der Standardsetter geschildert.
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
ABKÜRZUNGSVERZEICHNISIII
1.ENDE DER DISKUSSION UM DIE BILANZIERUNG VON STOCK OPTIONS DURCH VERÖFFENTLICHUNG VON ED 2 IN SICHT?1
2.STOCK OPTION PROGRAMME2
2.1ZIELE VON STOCK OPTION PROGRAMMEN2
2.2FORMEN VON STOCK OPTION PROGRAMMEN4
2.3FINANZIERUNG VON STOCK OPTION PROGRAMMEN6
3.BILANZIERUNG VON STOCK OPTIONS NACH IAS/IFRS7
3.1STATUS QUO REGELUNGSLÜCKE IN DEN IAS/IFRS7
3.2EXPOSURE DRAFT 2 SHARE-BASED PAYMENT 8
3.2.1Zielsetzung, Aufbau und Anwendungsbereich des Standardentwurfs8
3.2.2Bilanzansatz und Bilanzausweis11
3.2.3Bewertung und Zeitpunkt der Erfassung12
3.2.4Planänderungen16
3.2.5Anhangangaben18
3.2.6Inkrafttreten und Übergangsvorschriften18
3.3STELLUNGNAHME DES IASB ZU DEN IM VORFELD VERNOMMENEN WICHTIGSTEN KRITIKPUNKTEN HINSICHTLICH DER ERFOLGSWIRKSAMEN ERFASSUNG VON STOCK OPTION PLÄNEN19
3.4KRITISCHE WÜRDIGUNG DES STANDARDENTWURFS21
4.BILANZIERUNG VON STOCK OPTIONS GEMÄß DEUTSCHER BILANZIERUNGSPRAXIS23
4.1STATUS QUO REGELUNGSLÜCKE IM DEUTSCHEN HANDELSRECHT23
4.2ENTWURF DEUTSCHER RECHNUNGSLEGUNGS STANDARD NR. 1125
4.2.1Zielsetzung, Aufbau und Anwendungsbereich des Standardentwurfs25
4.2.2Darstellung im Konzernabschluss26
4.2.3Anhangangaben29
4.3KRITISCHE WÜRDIGUNG DES STANDARDENTWURFS30
5.BILANZIERUNG VON STOCK OPTIONS NACH US-GAAP31
5.1HISTORISCHER ABRISS UND STATUS QUO31
5.2ACCOUNTING PRINCIPLES BOARD OPINION NO. 2532
5.2.1Compensatory versus Noncompensatory Plans32
5.2.2Darstellung im Jahresabschluss33
5.2.3Anhangangaben35
5.3STATEMENT OF FINANCIAL ACCOUNTING STANDARDS NO. 12335
5.3.1Darstellung im Jahresabschluss36
5.3.2Neuerungen durch Statement of Financial Accounting Standards No.14843
5.4AKTUELLE ENTWICKLUNGEN FREIWILLIGE ERFASSUNG VON STOCK OPTIONS ALS PERSONALAUFWAND US-AMERIKANISCHER UNTERNEHMEN45
6.MÖGLICHE HARMONISIERUNGSENTWICKLUNGEN DER VERSCHIEDENEN RECHNUNGSLEGUNGSSTANDARDS BEZÜGLICH DER ...