Marktplatzangebote
6 Angebote ab € 1,50 €
  • Broschiertes Buch

Der Band verfolgt ein doppeltes Ziel: Zum einen führt er in das Handwerk des Bibliographierens ein, das alle StudentInnen beherrschen müssen, mit Regeln, Tipps und einem aufschlussreichen Beispielfall. Zum anderen bietet der Band eine Bücherkunde für das Studium der deutschen Literatur, eine nützliche Liste aller wichtigen Hilfsmittel, Nachschlagewerke, Grundlagenwerke und Überblicksmonographien, jeweils hilfreich kommentiert.

Produktbeschreibung
Der Band verfolgt ein doppeltes Ziel: Zum einen führt er in das Handwerk des Bibliographierens ein, das alle StudentInnen beherrschen müssen, mit Regeln, Tipps und einem aufschlussreichen Beispielfall. Zum anderen bietet der Band eine Bücherkunde für das Studium der deutschen Literatur, eine nützliche Liste aller wichtigen Hilfsmittel, Nachschlagewerke, Grundlagenwerke und Überblicksmonographien, jeweils hilfreich kommentiert.
Autorenporträt
Benedikt Jessing, geb. 1961 in Steinfurt-Borghorst / Westfalen, Studienrat im Hochschuldienst am Germanischen Institut der Ruhr-Universität Bochum. Studium an der Universität GH Essen, 1991 Promotion über Goethes 'Wilhelm Meisters Wanderjahre' und Uwe Johnsons 'Mutmassungen über Jakob'. Publikationen u. a. zu Goethe und zur Goethezeit, zur Literatur des 20. Jahrhunderts und zur Literaturtheorie. Im Reclam-Verlag erschien 2001 'Arbeitstechniken des literaturwissenschaftlichen Studiums'.