11,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die vorliegende Bibliografie zur Kunst- und Kulturgeschichte Dresdens und seines Umlandes ist als Ergänzung zu bestehenden vergleichbaren Werken zu sehen, wobei der Schwerpunkt auf neuerer Literatur bis 2016 liegt, entsprechend dem durch den Verfasser Falk Hummrich (1970-2017) hinterlassenen Arbeitsstand.
Die Bearbeitung des Materials durch die Herausgeber bestand im Wesentlichen in der Vereinheitlichung der Formalia, der alphabe-tischen, grundsätzlich inhaltlich-systematischen, bzw. chronologischen Ordnung der Literatur, der Einfügung von Manuskriptnotizen des Verfassers in Fußnoten sowie
…mehr

Produktbeschreibung
Die vorliegende Bibliografie zur Kunst- und Kulturgeschichte Dresdens und seines Umlandes ist als Ergänzung zu bestehenden vergleichbaren Werken zu sehen, wobei der Schwerpunkt auf neuerer Literatur bis 2016 liegt, entsprechend dem durch den Verfasser Falk Hummrich (1970-2017) hinterlassenen Arbeitsstand.

Die Bearbeitung des Materials durch die Herausgeber bestand im Wesentlichen in der Vereinheitlichung der Formalia, der alphabe-tischen, grundsätzlich inhaltlich-systematischen, bzw. chronologischen Ordnung der Literatur, der Einfügung von Manuskriptnotizen des Verfassers in Fußnoten sowie der Ergänzung eines Abkürzungs-verzeichnisses. Aufsätze waren bereits im Manuskript ohne
Seitenzahlen angegeben worden und wurden so übernommen.
Autorenporträt
Hummrich, Falk
Falk Hummrich (1970-2017), Kenner der Kunst- und Kultur-geschichte Dresdens, Antiquar, Lektor und Dresden-Bibliograf, arbeitete nach dem Studium der Anglistik, Amerikanistik und Kunstgeschichte als wissenschaftlicher Assistent an der TU Dresden, wechselte in den Buchhandel, gründete 2004 ein eigenes Buchantiquariat und war daneben als Lektor v. a. kunsthistorischer Arbeiten tätig. 2011 zog er mit seiner Familie nach Berlin, wo er sich neben buchhändlerischer Arbeit und Tätigkeiten als Übersetzer besonders zwei wissenschaftlichen Projekten widmete: der Erstellung einer Dresdner Verlags-geschichte und der hier vorliegenden, etwa 1800 Titel umfassenden und bis 2016 fortgeführten Bibliografie.