Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 99,00 €
  • Broschiertes Buch

In dieser Abhandlung (BIBEL-)ÜBERSETZUNG IN DER MISSIOLOGISCH-THEOLOGISCHEN AUSBILDUNG: Eine kritische Untersuchung der Einflüsse von theologischen Inhalten und Begriffen aus englischen und deutschen Wörterbüchern, Lexika und Kommentaren auf die (Bibel-)Übersetzungspraxis wird der Einfluss der gängigen Übersetzungspraxis im Bereich der Wissenschaft der Bibelübersetzung untersucht. Basierend auf den Erkenntnissen aus den Hilfsmitteln zur Bibelexegese, kommen die bekanntesten englischen und deutschen Wörterbücher, Lexika und Kommentare sowie andere Hilfsmittel zur Exegese unter die Lupe.…mehr

Produktbeschreibung
In dieser Abhandlung (BIBEL-)ÜBERSETZUNG IN DER MISSIOLOGISCH-THEOLOGISCHEN AUSBILDUNG: Eine kritische Untersuchung der Einflüsse von theologischen Inhalten und Begriffen aus englischen und deutschen Wörterbüchern, Lexika und Kommentaren auf die (Bibel-)Übersetzungspraxis wird der Einfluss der gängigen Übersetzungspraxis im Bereich der Wissenschaft der Bibelübersetzung untersucht. Basierend auf den Erkenntnissen aus den Hilfsmitteln zur Bibelexegese, kommen die bekanntesten englischen und deutschen Wörterbücher, Lexika und Kommentare sowie andere Hilfsmittel zur Exegese unter die Lupe. Theologische Lexika und Wörterbücher bilden die Grundlage für translatorische Entscheidungen. Ihre Auswirkungen auf die missiologische und die theologische Ausbildung im Hinblick auf die Anwendung der Erkenntnisse aus der Übersetzungswissenschaft stehen im Vordergrund. Kommentare zu biblischen Inhalten fassen die Ergebnisse zusammen und bündeln mögliche Deutungsoptionen. Sie geben zwar selbst philologisch-konkordante Übersetzungsangebote, helfen jedoch wenig, wenn es um die kontextualiserte Übersetzung in einen Sprach- und Kulturkontext geht. Doch dazu später mehr. Ein Ziel dieser Darstellung ist hierbei die Herausarbeitung derjenigen Auswahlmethoden zur Übersetzung, die historisch in theologisch relevanten Werken angewandt wurden und werden. In diesem Übersetzungsprozess geht es vornehmlich darum, den Grundtext der Hebräischen Bibel (BHS4) und des Neuen Testaments (NA28) in ein muttersprachliches Idiom zu übersetzen, weniger aus vorhandenen Bibelübersetzungen. Ein weiteres Ziel besteht darin, exemplarisch aufzuzeigen, wie moderne Übersetzungsmethoden aus den Wissenschaften der Kommunikation und der Übersetzung dazu dienen können, den kirchlichen Anspruch einer „genauen“ und doch „verständlichen“ Bibelübersetzung bereits in der missiologischen und theologischen Ausbildung zu erreichen. Im Zentrum dieser Untersuchung stehen zuvorderst missiologische Überlegungen, zudem theologisch-hermeneutische Unterbauten, des weiteren die übersetzungstechnisch-linguistische und zuletzt die praktisch-theologische Grundlage der Wissenschaft der Bibelübersetzung.