Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
"Ich möchte die vielfältige Welt der Bisexualität aus dem Schatten holen." - Julia Shaw eröffnet neue Wege, über die eigene sexuelle Identität nachzudenken und sie zu finden.Viele Menschen fühlen sich zu mehr als einem Geschlecht hingezogen. Und trotzdem bekennt sich kaum jemand dazu. Julia Shaw widmet sich in ihrem neuen Buch der größten sexuellen Minderheit - bisexuellen Menschen. Sie macht Bisexualität in Geschichte, Kultur und Wissenschaft sichtbar und zeigt anhand ihrer eigenen Identitätssuche, warum Bisexualität nach wie vor gesellschaftlich im Schatten steht. Dabei geht sie ...
"Ich möchte die vielfältige Welt der Bisexualität aus dem Schatten holen." - Julia Shaw eröffnet neue Wege, über die eigene sexuelle Identität nachzudenken und sie zu finden.Viele Menschen fühlen sich zu mehr als einem Geschlecht hingezogen. Und trotzdem bekennt sich kaum jemand dazu. Julia Shaw widmet sich in ihrem neuen Buch der größten sexuellen Minderheit - bisexuellen Menschen. Sie macht Bisexualität in Geschichte, Kultur und Wissenschaft sichtbar und zeigt anhand ihrer eigenen Identitätssuche, warum Bisexualität nach wie vor gesellschaftlich im Schatten steht. Dabei geht sie von Fragen aus, die sie selbst bewegen: Woher kommt unser Verständnis von Bisexualität? Warum ist es nach wie vor so schwer, sich zu outen? Julia Shaw beantwortet die Frage, wie sexuelle Identität entsteht, neu. Und sie zeigt, warum vielfältige Liebe endlich mehr Raum erhalten muss.
JULIA SHAW, 1987 in Köln geboren und in Kanada aufgewachsen, ist Bestsellerautorin, internationale Referentin und forscht als promovierte Rechtspsychologin am University College London. Jüngst absolvierte sie den Masterstudiengang Queer History am Goldsmiths College, London. Ihr Buch Das trügerische Gedächtnis wurde 2016 international zum Bestseller und erschien in zwanzig Ländern, 2018 folgte Böse. Die Psychologie unserer Abgründe.
Produktdetails
- Verlag: Hanser
- Originaltitel: Bi: The Hidden Culture, History and Science of Bisexuality
- Artikelnr. des Verlages: 505/27293
- Seitenzahl: 304
- Erscheinungstermin: 16. Mai 2022
- Deutsch
- Abmessung: 208mm x 131mm x 30mm
- Gewicht: 380g
- ISBN-13: 9783446272934
- ISBN-10: 3446272933
- Artikelnr.: 62765860
Herstellerkennzeichnung
Carl Hanser Verlag
Vilshofener Straße 10
81679 München
info@hanser.de
Perlentaucher-Notiz zur Dlf Kultur-Rezension
Wer sich dabei ertappe, erstaunt darüber zu sein, wie "faktengesättigt" es in Julia Shaws Buch um Bisexualität zugeht, befindet sich schon im Kern des Problems, meint Rezensentin Susanne Billig. Denn um die Diskriminierung, die bisexuelle Menschen immer noch vermehrt erfahren, und zwar von lesbischer, schwuler und heterosexueller Seite, so die Kritikerin, geht es im Buch der promovierten Psychologin und Expertin für Queer History. "Eindringlich" und mit Blick auf Sexualwissenschaften und Evolutionsbiologie beschreibe Shaw etwa, wie bisexuelle Männer während der Aids-Krise besonders stark stigmatisiert wurden, oder belegt mit Statistiken, dass bisexuelle Frauen die am häufigsten von häuslicher Gewalt betroffene Gruppe darstellen, staunt Billig. "Erfreulich" findet sie, dass das Buch über die Anklage hinausgehe und etwa auch auf das Glücksgefühl eingehe, das bisexuelle Menschen aus ihrem Spielraum ziehen. Höchst verdienstvoll, dass dieses Buch auf diese immer noch klaffende "Lücke" im Diskurs um sexuelle Freiheit hinweise, schließt Billig.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
"'Bi' transportiert eine so wichtige und zeitgemäße, politische Botschaft. Dafür und für ihr unermüdliches Engagement ist Julia Shaw zu danken." Alexander Graeff, Frankfurter Rundschau, 22.09.22 "Julia Shaw bringt ihre ganze Expertise als promovierte Psychologin und Expertin für Queer History ein, ergänzt durch anschauliche persönliche Erfahrungen ... Es ist ein großes Verdienst des Buches, überzeugend zu zeigen, dass ausgerechnet hier noch immer eine riesige Lücke in der Debatte um die sexuelle Befreiung klafft." Susanne Billig, Deutschlandfunk Kultur, 20.5.22
Das Buch hat viele Informationen zum Thema Bisexualität zusammengetragen und interessant aufgearbeitet.
Das Buch behandelt die Bisexualität. Dabei geht die Autorin auf sehr weitgefächerte Themen ein. Es geht von Geschichte zu Biologie zu Soziologie. Mir hat sehr gefallen wie viele …
Mehr
Das Buch hat viele Informationen zum Thema Bisexualität zusammengetragen und interessant aufgearbeitet.
Das Buch behandelt die Bisexualität. Dabei geht die Autorin auf sehr weitgefächerte Themen ein. Es geht von Geschichte zu Biologie zu Soziologie. Mir hat sehr gefallen wie viele Themen abgedeckt wurden. Es wurde auch gelegentlich auf den Zusammenhang zu anderen Kapiteln hingewiesen, aber insgesamt hat sich wenig wiederholt, sodass man viele wertvolle Informationen erhielt.
Das Buch ist großartig eingeteilt. Der Aufbau ist in sich schlüssig und hat zu einem guten Lesefluss geführt. Insgesamt liest es sich sehr flüssig für ein Sachbuch. Alle Themen wirken gut recherchiert und es gibt jede Menge Quellenangaben.
Julia Shaw schafft es sowohl sehr persönlich als auch wissenschaftlich zu schreiben. Sie ist selbst bisexuell, was ich als sehr bereichernd empfinde, da man so sicherer sein kann, dass sie tatsächliche Stereotypen und ähnliches kennt und diese nicht reproduzieren wird. Sie gibt persönliche Erfahrungen wieder und hat teilweise einen amüsanten Schreibstil, bleibt aber durchweg sachlich. Sie bringt dann aber auch den nötigen Ernst für einige bedrückendere Themen des Buches auf, welche wirklich wichtig sind.
Das Buch war wahnsinnig spannend und ich habe es erstaunlich schnell verschlungen. Ich empfehle es klar jedem, der sich mit dem Thema auseinandersetzen möchte oder sich selbst noch nicht auskennt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Oft wird Bisexualität vergessen oder sogar geleugnet. Und endlich wird Bisexualität ein Buch gewidmet. In ihrem Buch spricht Julia Shaw über genau diese mangelnde Sichtbarkeit von Bisexualität, ihre Geschichte, Vergleiche aus dem Tierreich, Probleme wie Diskriminierung, aber auch …
Mehr
Oft wird Bisexualität vergessen oder sogar geleugnet. Und endlich wird Bisexualität ein Buch gewidmet. In ihrem Buch spricht Julia Shaw über genau diese mangelnde Sichtbarkeit von Bisexualität, ihre Geschichte, Vergleiche aus dem Tierreich, Probleme wie Diskriminierung, aber auch persönliche Erfahrungen und Gefühle.
Natürlich ist dieses Buch ein Sachbuch und gespickt mit Studien, jedoch ist es trotz dessen sehr angenehm zu lesen. Besonders durch Erklärungen bestimmter Begriffe war das Buch auch sehr Leser:innen freundlich gestaltet, sodass man das Buch nicht unterbrechen musste, um Wörter nachzuschlagen. Das wichtigste natürlich ist aber, dass es informativ war- ich habe so viel gelernt, so viel, was mich auch persönlich weitergebracht hat und mir geholfen hat, mich selbst besser zu verstehen. Dabei halfen auch die persönlichen Eindrücke der Autorin. Doch über das reine Wissen hinaus, welches manchmal auch sehr schockierend war, sorgt das Buch auch dafür, dass man sehr viel über das Geschriebene nachdenkt und reflektiert. Ich empfehle absolut allen Menschen dieses Buch zu lesen unabhängig davon, welche sexuelle Orientierung sie haben. Es ist erschreckend, augenöffnend, aber zugleich auch aufbauend und mutmachend.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch handelt von der Sexualität Bi und Aspekten, die damit verbunden sind: die Erfindung von Bisexualität, Bi-Sein bei Tieren, Bi (un)Sichtbarkeit im Alltag, Vorurteilen, sowie negativen Folgen, die mit dem Bi-Sein verbunden sein können um ein paar der Themen zu nennen.
Kurz …
Mehr
Das Buch handelt von der Sexualität Bi und Aspekten, die damit verbunden sind: die Erfindung von Bisexualität, Bi-Sein bei Tieren, Bi (un)Sichtbarkeit im Alltag, Vorurteilen, sowie negativen Folgen, die mit dem Bi-Sein verbunden sein können um ein paar der Themen zu nennen.
Kurz und knapp: mich hat das Buch sehr begeistert und vor allem konnte ich einiges lernen. Das Buch ist augenöffnend, schockierend und lehrreich zugleich. Es ist eine Mischung aus persönlichen Erfahrungen, Studien und geschichtlichen Aspekten. Diese Kombi macht es sehr kurzweilig.
Schon gewusst,
… dass Bisexuelle sich oftmals schwer als solche erkennbar mache können?
… dass es negative Folgen und Vorurteile mit sich bringt, am Arbeitsplatz als Bi geoutet zu sein?
… dass dass auch einige Tiere bisexuell sind?
… was die Kinsey Skala ist?
Darum und um noch vieles mehr geht es in dem Buch. Es war ein tolles Buch, um sich kurzweilig, kompakt aber dennoch ausführlich über das Bi-Sein zu informieren. Gleichzeitig konnte man auch als nicht-bisexuelle/r einiges mitnehmen, was Bisexuellen den Alltag erleichtern kann. Eine klare Leseempfehlung für alle, die sich für das Thema interessieren!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wie viel wisst ihr, über Bisexualität? Die Antwort ist wahrscheinlich Nicht genug. Und das gilt auch für mich, auch wenn ich selbst Bisexuell bin. Julia Shaw hat mit Bi ein großartiges Buch geschrieben, dass kurz und knapp mit gängigen Klischees abrechnet und viele …
Mehr
Wie viel wisst ihr, über Bisexualität? Die Antwort ist wahrscheinlich Nicht genug. Und das gilt auch für mich, auch wenn ich selbst Bisexuell bin. Julia Shaw hat mit Bi ein großartiges Buch geschrieben, dass kurz und knapp mit gängigen Klischees abrechnet und viele spannende Fakten liefert.
"Bisexualität ist nicht mysteriös, nicht bedrohlich, nicht performativ... - und auch nicht cool, woke oder transzendental. Sie ist ein völlig normaler Teil der menschlichen Sexualität.”
Direkt am Anfang widmet sich die Autorin Definitionen und der Entwicklung verschiedenster Begriffe. Ein wirklich interessanter Überblick, der direkt klar macht, wie wichtig und spannend es ist, sich mehr mit dem Thema zu beschäftigen. Auch die Geschichte bisexueller Aktivist*innen kommt nicht zu kurz. Kennt ihr zum Beispiel Brenda Howard?
Aber wie entsteht Sexualität? Liegts an den Genen? An äußeren Umständen? Oder doch an was anderem? Ein eher trockenes Thema, das aber auch wieder total interessant ist und genial aufgearbeitet. Es hat mich wirklich beeindruckt, wie viele Studien und wissenschaftliche Werke Julia Shaw nutzt. Das Buch ist mit etwa 300 Seiten nicht ewig lang und trotzdem wurde hier super viel kompakt zusammengefasst.
"Es ist von entscheidender Bedeutung - gerade für diejenigen von uns, die in Sicherheit leben -, sich derer, die sich in Gefahr befinden, bewusst zu sein und für sie zu kämpfen. Wir sollten jenen, die nicht sprechen können, unsere Stimme leihen."
Dass queere Menschen nicht überall sicher sind, ist uns wohl allen bewusst. Natürlich wird hier auch auf die große Gefahr eingegangen, in der queere Menschen sich in anderen Ländern befinden. Aber wie ist das in angeblich so Fortschrittlichen Ländern? Habt ihr euch jemals Gedanken um Bifeindlichkeit gemacht? Und darüber, dass diese gleich von zwei Seiten kommt? Die Heteros, die Probleme mit allem haben, was nicht ihren komischen Normen entspricht, kennen wir alle. Aber was ist mit der Abneigung, die ist noch zu oft aus der Homosexuellen Ecke gibt? Gerade weil es kaum Bisexuelle Communities gibt, findet dieses Thema kaum Beachtung, obwohl es wirklich erschreckend ist.
Außerdem gibt es da noch andere Vorurteile. Bisexuelle Menschen können sich gar nicht auf ein Geschlecht festlegen, können daher also gar nicht treu sein. Allgemein wollen wir doch alle nur wild durch die Gegend vögeln und natürlich haben gerade bisexuelle Frauen richtig große Lust auf einen Dreier mit einer anderen Frau, um geheime Männerträume zu erfüllen. Ihr lacht jetzt vielleicht, aber es gibt leider immer noch zu viele Menschen, die so denken.
Neben den sicheren Räumen, die Bisexuellen fehlen, fehlt auch die Repräsentation. Wie viele Bisexuelle Charaktere kennt ihr aus Serien? Und wie werden diese dargestellt? Sexbesessen? Heiß, aber gefährlich? Und was sollte eigentlich I kissed a girl von Katy Perry damals?
Das Thema ist nicht einfach und manchmal frustrierend. Aber es ist wichtig, darüber zu sprechen und Julia Shaw macht das auf eine liebevolle, ehrliche Art, die mir immer wieder sehr viel Kraft gegeben hat. Gleichzeitig hab ich auf sehr viel neues gelernt, das definitiv hilft, vieles besser zu verstehen. Ich kann euch das Buch nur ans Herz legen. Ich habs geliebt und werde noch öfter reinschauen.
“Das wichtigste ist jedoch, dass wir weiter für die Liebe kämpfen.”
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für