61,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In dieser Arbeit wurde untersucht, wie die pädagogischen und technologischen Aspekte, die sozialen Vorteile und der Ruf der Bildungsplattform Google Apps for Education das Vertrauen der Schüler beeinflussen und inwieweit dieses von den Schülern entwickelte Vertrauen ihr affektives Engagement und ihre akademischen Leistungen bestimmt. Diese Forschungsarbeit operationalisiert daher den Ansatz des Beziehungsmarketings im Bildungswesen; sie versteht das Beziehungsmarketing im Bildungswesen als eine treibende Kraft für den Aufbau und die Annahme von Beziehungen, die der Schüler über eine…mehr

Produktbeschreibung
In dieser Arbeit wurde untersucht, wie die pädagogischen und technologischen Aspekte, die sozialen Vorteile und der Ruf der Bildungsplattform Google Apps for Education das Vertrauen der Schüler beeinflussen und inwieweit dieses von den Schülern entwickelte Vertrauen ihr affektives Engagement und ihre akademischen Leistungen bestimmt. Diese Forschungsarbeit operationalisiert daher den Ansatz des Beziehungsmarketings im Bildungswesen; sie versteht das Beziehungsmarketing im Bildungswesen als eine treibende Kraft für den Aufbau und die Annahme von Beziehungen, die der Schüler über eine Bildungsplattform aufbaut und die durch die Informationen, die der Lehrer für seine Klasse aus dem Lehrplan programmiert, entwickelt werden. Folglich wurde bewertet, wie der Lernende Vertrauen und affektives Engagement für eine Bildungsplattform aufbaut und entwickelt. Darüber hinaus wurden die wichtigsten Aspekte der Signaling-Theorie erörtert, die die grundlegenden Komponenten des Signaling-Prozesses und das Phänomen der Informationsasymmetrie, das jeder Prozess der Übernahme einer Bildungsplattform mit sich bringen kann, verdeutlicht. Schließlich wird auch die Bedeutung der IKT hervorgehoben.
Autorenporträt
Rafael Fabricio Matos Cámara ha conseguito un dottorato di ricerca in Scienze amministrative presso l'Università di Burgos (Spagna) ed è professore di ricerca presso la UPN 042. Mauricio Rafael Matos Cámara ha conseguito un Master in Pedagogia e Pratica dell'insegnamento presso l'UPN 042 ed è professore presso la Scuola preparatoria diurna dell'Università Autonoma del Carmen (Messico).