28,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die vorliegende Arbeit stellt eine Literaturrecherche zum Thema: Potentiale und Risiken einer Bewirtschaftung der Weltmeere dar. Die Arbeit besteht aus zwei Teilen. Im ersten Teil werden die Nutzung der Weltmeere und deren materieller Ressourcen betrachtet. Hierbei wird im Besonderen eingegangen auf die Unterpunkte Tourismus, Schifffahrt, Fischfang, Erdöl/Erdgas, CO2-Sequestrierung, Offshore Windparks und NaCl mit Zusammenstellung wichtiger (nationaler) Forschungszentren und Kompetenzträger. Im zweiten Teil wird auf die aktuelle Problematik der Verschmutzung der Meeresumwelt eingegangen. Die…mehr

Produktbeschreibung
Die vorliegende Arbeit stellt eine Literaturrecherche zum Thema: Potentiale und Risiken einer Bewirtschaftung der Weltmeere dar. Die Arbeit besteht aus zwei Teilen. Im ersten Teil werden die Nutzung der Weltmeere und deren materieller Ressourcen betrachtet. Hierbei wird im Besonderen eingegangen auf die Unterpunkte Tourismus, Schifffahrt, Fischfang, Erdöl/Erdgas, CO2-Sequestrierung, Offshore Windparks und NaCl mit Zusammenstellung wichtiger (nationaler) Forschungszentren und Kompetenzträger. Im zweiten Teil wird auf die aktuelle Problematik der Verschmutzung der Meeresumwelt eingegangen. Die wesentlichen Punkte hier sind Plastikabfälle, Öl(-gewinnung), Schifffahrt und Abwassereinleitung sowie eine Zusammenstellung wichtiger Umweltschutzinitiativen und entsprechender Lösungsansätze.
Autorenporträt
René Hädicke, B.Sc.: 2007-2010 Lehre zum Facharbeiter als Fachkraft für Abwassertechnik,2010-2014 Bachelor-Studium Wasserwirtschaft an der TU Dresden, ab 2014 Master-Studium Wasserwirtschaft an der TU Dresden