
Bewertung von trockenen Augen und Augeninnendruck bei Patienten, die blutdrucksenkende Medikamente einnehmen
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
49,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Dies war eine nicht-interventionelle Fall-Kontroll-Studie mit 140 Patienten (70 Fälle und 70 Kontrollen), die hinsichtlich Alter und Geschlecht aufeinander abgestimmt waren und von Juni 2014 bis Mai 2015 am Dr. Rajendra Prasad Government Medical College in Kangra in Tanda, Himachal Pradesh, durchgeführt wurde, um Veränderungen der Trockenen Augen und des Augeninnendrucks (IOD) bei Patienten unter blutdrucksenkenden Medikamenten zu untersuchen. Die Prävalenz des trockenen Auges lag in dieser Studie bei 44,3 % in der Fallgruppe und bei 7,1 % in der Kontrollgruppe, mit einem p-Wert von 0,0001...
Dies war eine nicht-interventionelle Fall-Kontroll-Studie mit 140 Patienten (70 Fälle und 70 Kontrollen), die hinsichtlich Alter und Geschlecht aufeinander abgestimmt waren und von Juni 2014 bis Mai 2015 am Dr. Rajendra Prasad Government Medical College in Kangra in Tanda, Himachal Pradesh, durchgeführt wurde, um Veränderungen der Trockenen Augen und des Augeninnendrucks (IOD) bei Patienten unter blutdrucksenkenden Medikamenten zu untersuchen. Die Prävalenz des trockenen Auges lag in dieser Studie bei 44,3 % in der Fallgruppe und bei 7,1 % in der Kontrollgruppe, mit einem p-Wert von 0,0001 (<0,05), was signifikant ist. Das trockene Auge trat bei allen Patienten auf, die Betablocker und Thiaziddiuretika (allein oder in Kombination) einnahmen. Die Erkrankung des trockenen Auges war signifikant mit zunehmendem Alter und längerer Dauer der blutdrucksenkenden Behandlung assoziiert. Es wurde beobachtet, dass der durchschnittliche Augeninnendruck bei Patienten unter blutdrucksenkender Behandlung niedriger war als bei gesunden Probanden.