39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studien über die Situation von Kindern in Côte d'Ivoire zeigen, dass viele Kinder Opfer von Gewalt und Missbrauch aller Art sind, was ihre Zukunft, ihre Entwicklung und ihre physische und psychische Gesundheit beeinträchtigt. Unter all diesen identifizierten Missbräuchen stehen Kinderhandel, -ausbeutung und -arbeit an erster Stelle. Diese Problematik ist zu Recht zum Brennpunkt des Kampfes der internationalen und nationalen Gemeinschaft geworden, um alle Staaten zu einer "Zukunft ohne Kinderarbeit" zu verpflichten. Mit anderen Worten: Die Option für die tatsächliche Abschaffung der Beteiligung…mehr

Produktbeschreibung
Studien über die Situation von Kindern in Côte d'Ivoire zeigen, dass viele Kinder Opfer von Gewalt und Missbrauch aller Art sind, was ihre Zukunft, ihre Entwicklung und ihre physische und psychische Gesundheit beeinträchtigt. Unter all diesen identifizierten Missbräuchen stehen Kinderhandel, -ausbeutung und -arbeit an erster Stelle. Diese Problematik ist zu Recht zum Brennpunkt des Kampfes der internationalen und nationalen Gemeinschaft geworden, um alle Staaten zu einer "Zukunft ohne Kinderarbeit" zu verpflichten. Mit anderen Worten: Die Option für die tatsächliche Abschaffung der Beteiligung von Kindern am Arbeitsmarkt bleibt ein Muss. Die Risiken, denen Kinder tagtäglich in der Landwirtschaft, im Handel, im Haushalt, im Transportwesen, im Bergbau und in vielen anderen Tätigkeitsbereichen ausgesetzt sind, erfordern dringende und innovative Maßnahmen. Seit Jahrzehnten werden in Zusammenarbeit mit Regierungen, NGOs und internationalen Organisationen Programme zur Bekämpfung des Phänomens ausgearbeitet. Doch das Phänomen bleibt bestehen. Daher ist es wichtig, diese Maßnahmen zu evaluieren, um ihre Auswirkungen auf das Phänomen zu messen.
Autorenporträt
Nascido a 17/12/1975 em Bouaké (Costa do Marfim), Kouassi Justin é doutorado em Criminologia, com especialização em sociologia criminal. Ensina na Universidade Félix Houphouêt-Boigny, UFR Criminologia. É membro do laboratório LEPD2V (Laboratoire d'études et de prévention sur la délinquance, les violences et les victimes).