48,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die zunehmende Bedeutung von Exchange Traded Funds an den Finanzmärkten führt zu einer steigenden Produktvielfalt und Konkurrenz unter den Anbietern. Dies macht es für Anbieter unerlässlich, erfolgreiche und verlässliche sowie kostengünstige Produkte zu strukturieren. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, welche Bewertungsunterschiede in den verfügbaren Produkten und den heutigen Märkten zu finden sind und wie Anleger eine sinnvolle Produktselektion vornehmen können. In diesem Buch wird aufbauend auf der bisherigen wissenschaftlichen Literatur mittels einer umfangreichen empirischen…mehr

Produktbeschreibung
Die zunehmende Bedeutung von Exchange Traded Funds an den Finanzmärkten führt zu einer steigenden Produktvielfalt und Konkurrenz unter den Anbietern. Dies macht es für Anbieter unerlässlich, erfolgreiche und verlässliche sowie kostengünstige Produkte zu strukturieren. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, welche Bewertungsunterschiede in den verfügbaren Produkten und den heutigen Märkten zu finden sind und wie Anleger eine sinnvolle Produktselektion vornehmen können. In diesem Buch wird aufbauend auf der bisherigen wissenschaftlichen Literatur mittels einer umfangreichen empirischen Untersuchung analysiert, welche Ursachen für die verbreiteten ¿Unvollkommenheiten¿ Tracking Error und Abweichungen des Marktpreises vom Nettoinventarwert bei europäischen Exchange Traded Funds determinierbar sind. Abschließend werden die Implikationen der Ergebnisse für die einzelnen Marktteilnehmer beleuchtet.
Autorenporträt
Marius I. Dethleffsen hat Betriebswirtschaftslehre an der WHU ¿ Otto Beisheim School of Management in Vallendar (Deutschland) sowie in Spanien und Schweden studiert. Nach erfolgreichem Abschluss als Diplom-Kaufmann arbeitete er im Beratungsteam für Fusionen und Übernahmen von Goldman Sachs an zahlreichen Transaktionen mit. Seit 2011 ist er für das mittelständische Beteiligungsunternehmen Arcadia in Hamburg tätig. Ebenfalls 2011 erfolgte die Promotion zum Dr. rer. pol. bei Prof. Dr. Markus Rudolf am Stiftungslehrstuhl für Finanzwirtschaft der WHU ¿ Otto Beisheim School of Management.