39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Durchfall ist eine häufige Kinderkrankheit mit hoher Sterblichkeitsrate. Sie ist die zweithäufigste Todesursache bei Kindern. Fast ein Fünftel der Kinder unter 5 Jahren stirbt aufgrund von Dehydrierung oder geschwächter Immunität infolge einer Durchfallinfektion. Ziel dieser Studie war es daher, die Wirkung des Blattextrakts von Euclea crispa und seiner Fraktionen gegen Isolate, die Durchfallerkrankungen verursachen, zu bewerten und die zeitliche Abtötungsdynamik durch die wirksamen Fraktionen zu bestimmen. Die Anfälligkeit der Isolate wurde mittels Agar-Well-Diffusion bestimmt, während die…mehr

Produktbeschreibung
Durchfall ist eine häufige Kinderkrankheit mit hoher Sterblichkeitsrate. Sie ist die zweithäufigste Todesursache bei Kindern. Fast ein Fünftel der Kinder unter 5 Jahren stirbt aufgrund von Dehydrierung oder geschwächter Immunität infolge einer Durchfallinfektion. Ziel dieser Studie war es daher, die Wirkung des Blattextrakts von Euclea crispa und seiner Fraktionen gegen Isolate, die Durchfallerkrankungen verursachen, zu bewerten und die zeitliche Abtötungsdynamik durch die wirksamen Fraktionen zu bestimmen. Die Anfälligkeit der Isolate wurde mittels Agar-Well-Diffusion bestimmt, während die minimalen bakteriostatischen und bakteriziden Konzentrationen mittels Agarverdünnungsmethode ermittelt wurden. Die Time-Kill-Dynamik wurde über einen Zeitraum von 120 Minuten gegen E. coli (1323), die Gram-negative Isolate repräsentieren, bewertet. Die niedrigste MHK (0,08 mg/ml) wiesen die in Ethylacetat, n-Butanol und Wasser verteilten Fraktionen auf, während die in n-Hexan und Chloroform verteilte 0,16 mg/ml betrug. Die Ethylacetatfraktion erzielte bei einer Konzentration von 2 × MIC nach 120 Minuten Kontaktzeit eine vollständige Mortalität. Diese Studie zeigt das signifikante antidiarrhoische Potenzial der Blattextrakte von Euclea crispa und weist auf eine Quelle für leicht verfügbare therapeutische Mittel gegen Durchfallinfektionen hin.
Autorenporträt
Kazeem A. Alayande, PhD : A étudié la microbiologie (BSc. (Hons) et MSc.) à l'Université Obafemi Awolowo, Nigeria. Doctorat en microbiologie de l'Université de l'État libre, Bloemfontein, Afrique du Sud. Actuellement, consultant en rédaction académique à la North-West University, Afrique du Sud.