43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Diese epidemiologische Studie soll das Diabetes-Risiko und den Ernährungszustand sowie deren Zusammenhang bei gesunden Studenten im Alter von 18 bis 24 Jahren mit und ohne Hochschulabschluss ermitteln. Diese Studie wurde durchgeführt, um das Diabetes-Risiko bei jungen Erwachsenen vorherzusagen, was zur Vorbeugung und frühzeitigen Behandlung der Krankheit beiträgt. Vorhersage und Bewertung des Diabetes-Risikos, des Ernährungsstatus und Bewertung des Zusammenhangs zwischen Diabetes und Ernährungsstatus. Die Studie wurde als Querschnittsstudie konzipiert. Sie wurde mit 2184 Studenten im Distrikt…mehr

Produktbeschreibung
Diese epidemiologische Studie soll das Diabetes-Risiko und den Ernährungszustand sowie deren Zusammenhang bei gesunden Studenten im Alter von 18 bis 24 Jahren mit und ohne Hochschulabschluss ermitteln. Diese Studie wurde durchgeführt, um das Diabetes-Risiko bei jungen Erwachsenen vorherzusagen, was zur Vorbeugung und frühzeitigen Behandlung der Krankheit beiträgt. Vorhersage und Bewertung des Diabetes-Risikos, des Ernährungsstatus und Bewertung des Zusammenhangs zwischen Diabetes und Ernährungsstatus. Die Studie wurde als Querschnittsstudie konzipiert. Sie wurde mit 2184 Studenten im Distrikt Guntur, Andhra Pradesh, über einen Monat vom 1. Oktober bis zum 29. Februar durchgeführt. Die Studenten wurden anhand von Einschluss- und Ausschlusskriterien eingeschrieben. Inunserer Studie haben wir Daten von 2184 Studenten gesammelt, von denen 748 Studenten (34,24%) männlich und 1436 (65,71%) weiblich waren. Das Diabetesrisiko wurde mit Hilfe von validierten Instrumenten, IDRS, AUSDRISK und MNA als Instrument zur Bewertung der Unterernährung bewertet. Die Ergebnisse zeigen, dass Unterernährung einen Einfluss auf das Diabetesrisiko hat.
Autorenporträt
Dr. Gavini Siva Bharath arbeitet als Assistenzprofessor in der Abteilung für pharmazeutische Praxis, Chalapathi Institute of Pharmaceutical Sciences, Guntur, Andhra Pradesh. Seine Forschungsinteressen sind Pharmakoepidemiologie, Pharmakovigilanz und Pharmakoüberwachung, MTM (Medication Therapy Management), evidenzbasierte Medizin und Praxis.