49,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Normalerweise werden in der tierärztlichen Praxis Wunden, die durch zweite Absicht heilen, mit künstlichen Verbänden geschützt, die im Wesentlichen aus Gaze bestehen, die mit erweichenden oder antiseptischen Substanzen imprägniert ist. Es wurden verschiedene Studien durchgeführt, um eine Substanz zu finden, die die Auswirkungen von Verunreinigungen verringert und den Heilungsprozess begünstigt. In Anbetracht des Anliegens, Alternativen zur Beschleunigung des Heilungsprozesses bei Kleintieren anzubieten, wurde in dieser Studie die Wirkung von zwei pflanzlichen Arzneimitteln untersucht:…mehr

Produktbeschreibung
Normalerweise werden in der tierärztlichen Praxis Wunden, die durch zweite Absicht heilen, mit künstlichen Verbänden geschützt, die im Wesentlichen aus Gaze bestehen, die mit erweichenden oder antiseptischen Substanzen imprägniert ist. Es wurden verschiedene Studien durchgeführt, um eine Substanz zu finden, die die Auswirkungen von Verunreinigungen verringert und den Heilungsprozess begünstigt. In Anbetracht des Anliegens, Alternativen zur Beschleunigung des Heilungsprozesses bei Kleintieren anzubieten, wurde in dieser Studie die Wirkung von zwei pflanzlichen Arzneimitteln untersucht: Ringelblume (Calendula officinalis) und Sonnenblumenöl (Helianthus annus) auf Wunden, die in zweiter Absicht geheilt wurden, indem die klinische Entwicklung sowie mikrobiologische und histopathologische Aspekte bewertet wurden.
Autorenporträt
Abschluss in Veterinärmedizin an der UFPr mit einem Master in Veterinärwissenschaften. Professorin an der Universität von Contestado (UnC), wo sie Direktorin des UnC Veterinary Hospital ist. Professorin für Zytologie, Histologie und Veterinärembryologie, Krankenhauspraxis und Veterinäranästhesiologie.