43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Hintergrund: Laryngoskopspatel wurden analysiert und auf das Vorhandensein von Blut, Körperflüssigkeiten und Mikroorganismen untersucht, was darauf hindeutet, dass sie eine potenzielle Quelle für Kreuzkontaminationen bei der klinischen Anwendung darstellen. Die Art und Weise, in der die Klingen in der täglichen Praxis gereinigt und desinfiziert werden, kann ein Risiko für den Patienten und das Behandlungsteam darstellen. Zielsetzung: Ziel dieser Studie war es, die bakterielle und pilzliche Belastung dieser Geräte zu bestimmen. Methoden: Deskriptive Querschnittsstudie. Insgesamt 83…mehr

Produktbeschreibung
Hintergrund: Laryngoskopspatel wurden analysiert und auf das Vorhandensein von Blut, Körperflüssigkeiten und Mikroorganismen untersucht, was darauf hindeutet, dass sie eine potenzielle Quelle für Kreuzkontaminationen bei der klinischen Anwendung darstellen. Die Art und Weise, in der die Klingen in der täglichen Praxis gereinigt und desinfiziert werden, kann ein Risiko für den Patienten und das Behandlungsteam darstellen. Zielsetzung: Ziel dieser Studie war es, die bakterielle und pilzliche Belastung dieser Geräte zu bestimmen. Methoden: Deskriptive Querschnittsstudie. Insgesamt 83 gebrauchsfertige Laryngoskopspatel wurden im Lehrkrankenhaus Aliabad (chirurgische Abteilung) auf ihre Bakterien- und Pilzbelastung hin untersucht. Ergebnisse: Die mikrobiologische Analyse ergab das Vorhandensein von Mikroorganismen in 76,2 % der Fälle im Lehrkrankenhaus Aliabad, mit einer mikrobiellen Belastung von mehr als 101 koloniebildenden Einheiten in 31,2 % (n=26) der Fälle. Im Aliabad Lehrkrankenhaus wurden potenziell pathogene Mikroorganismen gefunden, darunter Candida sp, Staphylococcus aureus , Enterococcus faecalis , Streptococcus agalactiae, beta-Lactamase-produzierende Klebsiella pneumoniae mit erweitertem Spektrum, multiresistente Acinetobacter baumannii, Pantoea sp, Enterobacter gergoviae, Escherichia coli und Proteus mirabilis.
Autorenporträt
Nel 2019-2021: diploma di Master of Public Health (MPH) presso la Kabul University of Medical Science.Nel 2014-2017: Diploma di Children Health Care (DCH) presso il Maiwand Teaching Hopital.Nel 1997-2003: MD presso l'Università di Scienze mediche di Kabul.