54,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der Bausektor ist bekannt für seine Umweltauswirkungen und verbraucht große Mengen der endlichen natürlichen Ressourcen unseres Planeten. Um dieses Paradigma zu ändern, ist eine Reihe von Maßnahmen erforderlich, die mit der Einführung nachhaltiger Praktiken verbunden sind, die darauf abzielen, die Abfallrate zu reduzieren, die Qualität der Prozesse zu verbessern und die Arbeit zu qualifizieren. Um zu ermitteln, wie nachhaltig eine Baustelle sein kann, wird in diesem Papier eine Methode zur Bewertung der Nachhaltigkeit vorgeschlagen, die auf bewährten Praktiken bestehender…mehr

Produktbeschreibung
Der Bausektor ist bekannt für seine Umweltauswirkungen und verbraucht große Mengen der endlichen natürlichen Ressourcen unseres Planeten. Um dieses Paradigma zu ändern, ist eine Reihe von Maßnahmen erforderlich, die mit der Einführung nachhaltiger Praktiken verbunden sind, die darauf abzielen, die Abfallrate zu reduzieren, die Qualität der Prozesse zu verbessern und die Arbeit zu qualifizieren. Um zu ermitteln, wie nachhaltig eine Baustelle sein kann, wird in diesem Papier eine Methode zur Bewertung der Nachhaltigkeit vorgeschlagen, die auf bewährten Praktiken bestehender Umweltzertifizierungssiegel und der Untersuchung von Referenzfällen beruht. Als Fallstudie wird eine Bewertung vorgestellt, wie das Konzept der Nachhaltigkeit auf den Baustellen von fünfzehn Bauunternehmen im Großraum Vitória (ES) umgesetzt wird, um einen Überblick über die auf den jeweiligen Baustellen angewandten Praktiken zu geben.
Autorenporträt
Graduado en Ingeniería Civil por la Universidade Vila Velha (2016). Estudiante de posgrado en Ingeniería de Seguridad en el Trabajo en la Universidade Vila Velha (2017-2019). Estudiante de Maestría en Ingeniería Civil en la Universidad Federal de Espírito Santo. Tiene experiencia en Ingeniería Civil, con énfasis en Construcción Civil.