15,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 2,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit geht nicht näher auf die Ereignisse ein, die für die Gründung der Mainzer Republik verantwortlich sind. Vielmehr sollen die Reaktionen der deutschen Bevölkerung auf die französische Besatzungspolitik in den Mittelpunkt gerückt werden. Hier soll der Frage nachgegangen werden, ob die gesellschaftlichen und politischen Veränderungen von den Mainzer Bürgern als eine…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 2,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit geht nicht näher auf die Ereignisse ein, die für die Gründung der Mainzer Republik verantwortlich sind. Vielmehr sollen die Reaktionen der deutschen Bevölkerung auf die französische Besatzungspolitik in den Mittelpunkt gerückt werden. Hier soll der Frage nachgegangen werden, ob die gesellschaftlichen und politischen Veränderungen von den Mainzer Bürgern als eine aufgebürdete Fremdherrschaft oder als eine Befreiung aus dem vormals herrschenden aufgeklärten Absolutismus verstanden wurden.