35,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Dieses Buch beschreibt die Bewertung der Leistung serologischer Tests zum Nachweis von MKS-Virus-Antikörpern in Kilifi County, Kenia. Zielsetzung: Bestimmung der Sensitivität der Assays Anigen © FMD NSP Ab ELISA -Korea, NSP Priocheck® Kits mit Liquid Phase Blocking Enzyme Linked Immunosorbent Assay im Vergleich zum Virusneutralisationstest (dem Goldstandard) und Identifizierung der vorherrschenden Serotypen des MKS-Virus im Kilifi County an der Küste Kenias 2014. Design: Querschnittsstudie. Schauplatz der Studie: Kilifi County. Probanden: 421 Rinderserum. Ergebnisse: Die Ergebnisse zeigten,…mehr

Produktbeschreibung
Dieses Buch beschreibt die Bewertung der Leistung serologischer Tests zum Nachweis von MKS-Virus-Antikörpern in Kilifi County, Kenia. Zielsetzung: Bestimmung der Sensitivität der Assays Anigen © FMD NSP Ab ELISA -Korea, NSP Priocheck® Kits mit Liquid Phase Blocking Enzyme Linked Immunosorbent Assay im Vergleich zum Virusneutralisationstest (dem Goldstandard) und Identifizierung der vorherrschenden Serotypen des MKS-Virus im Kilifi County an der Küste Kenias 2014. Design: Querschnittsstudie. Schauplatz der Studie: Kilifi County. Probanden: 421 Rinderserum. Ergebnisse: Die Ergebnisse zeigten, dass sowohl der Anigen © FMD NSP Ab ELISA (Korea) als auch der NSP Priocheck® Netherlands Test eine geringe Empfindlichkeit, aber eine hohe Spezifität aufwiesen. Der Liquid Phase Blocking ELI SA hatte die höchste Sensitivität von 100%. LPBE hatte einen positiven prädiktiven Wert (PPV) =100%, Anigen © FMD NSP Ab ELISA-Korea 94,44% und NSP Priocheck® Niederlande hatte den niedrigsten Wert von 44,74% im Vergleich zum VNT 100%. Der Cohen's Kappa-Koeffizient zeigte eine perfekte Übereinstimmung von 90 %, 93 %, 100 bzw. 100 %. Schlussfolgerung: Diese Studie zeigte keinen signifikanten Unterschied in der Empfindlichkeit der strukturellen und nicht-strukturellen Tests.
Autorenporträt
Nicholas K. Ruuri hat über 10 Jahre Erfahrung in Laborarbeit und Datenanalyse. Ich habe einen Master-Abschluss in medizinischer Virologie vom INSTITUTE OF TROPICAL MEDICINE AND INFECTIOUS DISEASES der Jomo Kenyatta University, einen BSc. in medizinischer Laborwissenschaft und einen Bsc. in angewandter Biologie (Mikrooptik). Derzeit arbeitet sie am Alupe University College in Kenia als Labortechnikerin.