26,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Metallurgie konzentriert sich auf Fertigungsprozesse, daher ist es üblich, Maschinen zu verwenden, die laute Geräusche erzeugen, wie Schleifmaschinen, Polyschneider, Guillotinen, Schweißmaschinen, die Verletzungen an den Ohren der Arbeiter verursachen können, oft irreversible Verletzungen, die zum völligen Hörverlust führen. Ziel war die Durchführung qualitativer Bewertungen der gegenwärtigen und quantitativen Berufsrisiken in Bezug auf die Exposition gegenüber Lärm am Arbeitsplatz. Die Ergebnisse der Lärmdosimetrie bezogen sich auf die relevanten behördlichen Normen wie Individuelle…mehr

Produktbeschreibung
Die Metallurgie konzentriert sich auf Fertigungsprozesse, daher ist es üblich, Maschinen zu verwenden, die laute Geräusche erzeugen, wie Schleifmaschinen, Polyschneider, Guillotinen, Schweißmaschinen, die Verletzungen an den Ohren der Arbeiter verursachen können, oft irreversible Verletzungen, die zum völligen Hörverlust führen. Ziel war die Durchführung qualitativer Bewertungen der gegenwärtigen und quantitativen Berufsrisiken in Bezug auf die Exposition gegenüber Lärm am Arbeitsplatz. Die Ergebnisse der Lärmdosimetrie bezogen sich auf die relevanten behördlichen Normen wie Individuelle Schutzausrüstung - NR 6, Programm zur Vermeidung von Umweltrisiken - NR 9 und Ungesunde Aktivitäten und Operationen - NR 15. Es wurde festgestellt, dass 50 % der untersuchten Gruppen bei 8 täglichen Arbeitsstunden über den durch NR 15 festgelegten Toleranzgrenzen von 85 Dezibel (dB) lagen, und die Gruppe, die dem Lärm am Arbeitsplatz am meisten ausgesetzt war, war die Gruppe der Sanders 90,3 dB, gefolgt von der Gruppe der Schweißer 86,1 dB. Um die Exposition gegenüber berufsbedingtem Lärm zu minimieren und die Gesundheit der Arbeitnehmer zu erhalten, wurde eine Reihe von Maßnahmen entwickelt, wie z. B. Schulung, Entfernung des Maschinenbedieners ohne die Verwendung von Persönlicher Schutzausrüstung (PSA).
Autorenporträt
LACOTIZ, Especialista en Ingeniería de Seguridad Laboral, de la Universidad Estatal de Maringá (UEM). MANTOVANI, PhD, profesor universitario investigador. Especialista en Ingeniería de Seguridad Laboral, de la UEM.BAPTISTA, PhD, profesor universitario investigador. Especialista en Ingeniería de Seguridad Laboral en la UEM.