54,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Holz- und Nichtholzprodukte aus dem Wald sind für Kleinbauernhaushalte in Sambia nach wie vor von großer Bedeutung, wobei Holzkohle das begehrteste Produkt ist. Dies hat zu einer verstärkten Nutzung der Waldbäume geführt, um unter anderem den Bedarf an Brennholz zu decken. Die Pflanze Jatropha curcas wurde jedoch als potenzielle Brennstoffquelle identifiziert. In den frühen 2000er Jahren ermutigten gewinnorientierte Organisationen Kleinbauernhaushalte, Jatropha als alternative Brennstoffquelle anzubauen. Dieses Buch berichtet über eine Studie, die zwischen 2011 und 2014 in Solwezi durchgeführt…mehr

Produktbeschreibung
Holz- und Nichtholzprodukte aus dem Wald sind für Kleinbauernhaushalte in Sambia nach wie vor von großer Bedeutung, wobei Holzkohle das begehrteste Produkt ist. Dies hat zu einer verstärkten Nutzung der Waldbäume geführt, um unter anderem den Bedarf an Brennholz zu decken. Die Pflanze Jatropha curcas wurde jedoch als potenzielle Brennstoffquelle identifiziert. In den frühen 2000er Jahren ermutigten gewinnorientierte Organisationen Kleinbauernhaushalte, Jatropha als alternative Brennstoffquelle anzubauen. Dieses Buch berichtet über eine Studie, die zwischen 2011 und 2014 in Solwezi durchgeführt wurde, um die Auswirkungen des Jatropha-Anbaus für die Biokraftstoffproduktion zu bewerten. Eine Stichprobe von 100 Kleinbauern, die am Jatropha-Anbau beteiligt sind, sowie Schlüsselinformanten wurden befragt, um die Auswirkungen des Jatropha-Anbaus auf der Ebene der Kleinbauern zu bewerten. Die Ergebnisse zeigen, dass die Landwirte Zeit und Einkommen aus dem Verkauf von essbaren Nicht-Holz-Waldprodukten verloren haben und einen Rückgang der Produktion von Mais (Zea mays) und Bohnen (Phaseolus vulgaris) hinnehmen mussten, wodurch sich die wirtschaftliche Lage der Haushalte verschlechterte. Die Landwirte führten diesen Verlust auf die unklare Ausrichtung der Politik auf die Biokraftstoffproduktion durch die Regierung zurück. Wir empfehlen daher, dass bei der Projektdurchführung alle gesetzgebenden Körperschaften einbezogen werden sollten.
Autorenporträt
Master of Science Natural Resources Management, Copperbelt University, 2012-2014, Bachelor of Arts Geographie, University of Zambia, 2006 - 2010 und Diplom in Geographie, Nkwame Nkrumah University, 2000 - 2001. Spezialisiert auf die Erhaltung der biologischen Vielfalt, sozioökonomische Erhebungen, Umweltbewertung und Anpassung an den Klimawandel.