15,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Buch

Widersprüche 165 setzen die Diskussion über das Verhältnis von Sozialen Bewegungen und Sozialer Arbeit aus Heft 161 auf zwei Ebenen fort: der theoretischen Diskussion darüber, wie Soziale Bewegungen und Aktivismen charakterisiert werden können bzw. welche Verständnisse von Politik, Staat und sozialen Rechten in ihnen formuliert werden. Zum zweiten geht es um die Frage, wie unterschiedliche soziale Akteure innerhalb und außerhalb der Felder Sozialer Arbeit Konflikte und Positionen thematisieren und politisch reflektieren. Die Konflikte und Positionierungen reichen dabei vom Widerstand gegen…mehr

Produktbeschreibung
Widersprüche 165 setzen die Diskussion über das Verhältnis von Sozialen Bewegungen und Sozialer Arbeit aus Heft 161 auf zwei Ebenen fort: der theoretischen Diskussion darüber, wie Soziale Bewegungen und Aktivismen charakterisiert werden können bzw. welche Verständnisse von Politik, Staat und sozialen Rechten in ihnen formuliert werden. Zum zweiten geht es um die Frage, wie unterschiedliche soziale Akteure innerhalb und außerhalb der Felder Sozialer Arbeit Konflikte und Positionen thematisieren und politisch reflektieren. Die Konflikte und Positionierungen reichen dabei vom Widerstand gegen geschlossene Unterbringung über solche um soziale und gesundheitliche Grundversorgung bis hin zur Frage, ob und wie Nutzer_innenforschung in der Lage ist, Perspektiven "von unten" emanzipatorisch aufzugreifen.