Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 12,95 €
  • Broschiertes Buch

Was passiert in und mit einem dramatischen Text, wenn das Sprechen der Figuren aussetzt und Phänomene des Schweigens immer breiteren Raum einnehmen? Einer sich abzeichnenden Dramaturgie der Stille und ihren Konsequenzen für das moderne Drama geht diese Arbeit in Interpretationen zu Texten von Sorge, Hofmannsthal und Horváth nach. Korrespondenzen mit anderen Irritationen und Verfallserscheinungen des Dialogischen lassen die Frage nach den noch bestehenden Möglichkeiten der Gattungsintention virulent werden. Trotz aller Auflösungstendenzen - oder gerade vor ihrem Hintergrund - bleibt ein…mehr

Produktbeschreibung
Was passiert in und mit einem dramatischen Text, wenn das Sprechen der Figuren aussetzt und Phänomene des Schweigens immer breiteren Raum einnehmen? Einer sich abzeichnenden Dramaturgie der Stille und ihren Konsequenzen für das moderne Drama geht diese Arbeit in Interpretationen zu Texten von Sorge, Hofmannsthal und Horváth nach. Korrespondenzen mit anderen Irritationen und Verfallserscheinungen des Dialogischen lassen die Frage nach den noch bestehenden Möglichkeiten der Gattungsintention virulent werden. Trotz aller Auflösungstendenzen - oder gerade vor ihrem Hintergrund - bleibt ein verzweifeltes Ringen mit der dramatischen Form. Betteln um das wahre Wort faßt metaphorisch Thema und Disposition der untersuchten Dramen und ihrer Zeit zusammen.
Autorenporträt
Die Autorin: Susanne Götz studierte die Fächer Deutsch und Russisch in Münster. Erstes Staatsexamen 1992, Promotion 1997.