74,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Eine Analyse ausgewählter rechtlicher Regelungen in Österreich. Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Phänomen der Bettelei. Ein geschichtlicher Abriss soll die Entwicklung des Almosensammelns darstellen, um mehr Verständnis für dieses Thema zu erreichen. Darauf folgt einen Analyse rechtlicher Regelungen in Österreich zum Betteln und zum Menschenhandel. In dieser Arbeit wird die Frage gestellt, ob die Bettelei eine Form der Ausbeutung im Rahmen des Menschenhandels ist oder eine freiwillige Lebensgrundlage darstellt. Wie so oft gibt es auch hier kein entweder oder , sondern überschneiden…mehr

Produktbeschreibung
Eine Analyse ausgewählter rechtlicher Regelungen in Österreich. Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Phänomen der Bettelei. Ein geschichtlicher Abriss soll die Entwicklung des Almosensammelns darstellen, um mehr Verständnis für dieses Thema zu erreichen. Darauf folgt einen Analyse rechtlicher Regelungen in Österreich zum Betteln und zum Menschenhandel. In dieser Arbeit wird die Frage gestellt, ob die Bettelei eine Form der Ausbeutung im Rahmen des Menschenhandels ist oder eine freiwillige Lebensgrundlage darstellt. Wie so oft gibt es auch hier kein entweder oder , sondern überschneiden sich diese beiden Möglichkeiten immer wieder. In der politischen Diskussion prallen hier Extremansichten aufeinander. Eine Umfrage soll die Einschätzung zur sichtbaren Bettelei zeigen und Möglichkeit zur Interpretation zulassen. Hier soll ein klarerer Überblick über die bestehenden Regelungen, Machenschaften, Gegebenheiten, möglichen Zusammenhänge und Auswirkungen der Bettelei und des Menschenhandels geboten werden. Der Verfasser ist bemüht, alle vorliegenden Informationen zu verarbeiten und dabei für die Leser eine möglichst neutrale Bearbeitung zu bieten.
Autorenporträt
Gerald Tatzgern ist im Bundeskriminalamt Österreich für die Bekämpfung der Organisierten Schlepperkriminalität und des Menschenhandels verantwortlich. Er ist ein international anerkannter Experte in diesen Bereichen und hält Vorträge an verschiedenen Universitäten,internationalen Organisationen und Polizeiakademien.