Marktplatzangebote
9 Angebote ab € 4,50 €
  • Buch

Dieses Lehrbuch ist besonders auf die Bedürfnisse von Studenten ingenieur- und wirtschaftsingenieurwissenschaftlicher Fachrichtungen an Fachhochschulen, Universitäten und Berufsakademien sowie Ingenieuren in der Praxis zugeschnitten. Es enthält einen Überblick über das Gesamtspektrum der Betriebswirtschaftslehrein kurz gefasster und übersichtlicher Form. Zu jedem Kapitel sind Studienziele formuliert und Demonstrationsbeispiele, Kontrollfragen und Übungsaufgaben enthalten. Ein separater Lösungsteil zu den Übungsaufgaben vervollständigt die Studienhilfen. Bei der methodischen Aufbereitung des…mehr

Produktbeschreibung
Dieses Lehrbuch ist besonders auf die Bedürfnisse von Studenten ingenieur- und wirtschaftsingenieurwissenschaftlicher Fachrichtungen an Fachhochschulen, Universitäten und Berufsakademien sowie Ingenieuren in der Praxis zugeschnitten. Es enthält einen Überblick über das Gesamtspektrum der Betriebswirtschaftslehrein kurz gefasster und übersichtlicher Form. Zu jedem Kapitel sind Studienziele formuliert und Demonstrationsbeispiele, Kontrollfragen und Übungsaufgaben enthalten. Ein separater Lösungsteil zu den Übungsaufgaben vervollständigt die Studienhilfen. Bei der methodischen Aufbereitung des Lehrstoffes wurde besonderer Wert auf einen hohen Praxisbezug, aber auch auf die visuelle Gestaltung gelegt.
Das Buch ist sowohl für Studieneinsteiger gedacht, die keine oder nur wenige betriebswirtschaftliche Vorkenntnisse besitzen, als auch für Studenten, für die betriebswirtschaftliche Problemstellungen eher studienbegleitende Randprobleme verkörpern.

Die 3., erweiterte Auflage wurde aktualisiert und um ein neues Kapitel über Controlling ergänzt. Das Buch enthält jetzt auch eine Testklausur mit Aufgaben und Lösungen.

Inhaltsverzeichnis:
Symbolverzeichnis. 18

1 Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre. 22
1.1 Studienziele. 22
1.2 Begriff und Teilbereiche der Betriebswirtschaftslehre. 22
1.3 Einordnung der Betriebswirtschaftslehre in das Wissenschaftssystem. 24
1.4 Methoden und Modelle der betriebswirtschaftlichen Erkenntnisgewinnung. 26
1.5 Betriebswirtschaftliche Grundbegriffe. 28
1.5.1 Wirtschaft, Wirtschaften, Ökonomisches Prinzip. 28
1.5.2 Kennzahlen betrieblichen Wirtschaftens. 31
1.5.2.1 Produktivität. 31
1.5.2.2 Wirtschaftlichkeit. 32
1.5.2.3 Rentabilität. 36
1.5.2.4 Liquidität. 37
1.5.3 Begriffspaare betrieblicher Stromgrößen. 38
1.5.3.1 Definitionen der Einzelgrößen. 39
1.5.3.2 Abgrenzungsmerkmale. 40
1.6 Rechtliche Rahmenbedingungen. 44
1.6.1 Vorbemerkung. 44
1.6.2 Rechtsbegriff und Aufgabenstellung. 45
1.6.3 Einteilung des Rechts. 47
1.6.4 Rechtsquellen des Wirtschaftsprivatrechts. 48
1.6.5 Konfliktlösung im Rechtsstreit. 49
1.6.6 Grundlagen des Vertragsrechts. 51
1.7 Kontrollfragen, Übungsaufgaben und Literaturhinweise. 52

2 Betrieb und Unternehmung. 57
2.1 Studienziele. 57
2.2 Begriffsbestimmungen Betrieb, Unternehmen und Unternehmung. 57
2.3 Typologie von Unternehmungen. 60
2.4 Unternehmungsziele. 64
2.4.1 Zielinhalte. 64
2.4.2 Zielbeziehungen und Zielränge. 65
2.5 Grundmodell der Unternehmung. 68
2.6 Rechtsformen von Betrieben. 70
2.6.1 Vorbemerkung. 70
2.6.2 Überblick über die Rechtsformen. 71
2.6.3 Grundtypen von privatrechtlichen Betrieben. 73
2.6.3.1 Einzelunternehmungen. 73
2.6.3.2 Gesellschaftsunternehmungen. 73
2.6.3.3 Hauptmerkmale ausgewählter privatrechtlicher Rechtsformen. 79
2.6.4 Grundtypen von öffentlich-rechtlichen Betrieben. 98
2.6.4.1 Vorbemerkungen. 98
2.6.4.2 Betriebe ohne eigene Rechtspersönlichkeit. 98
2.6.4.3 Betriebe mit eigener Rechtspersönlichkeit. 100
2.7 Unternehmungsverbindungen. 100
2.7.1 Begriffsbestimmungen und Ziele. 100
2.7.2 Systematisierung von Unternehmungsverbindungen. 101
2.8 Kontrollfragen, Übungsaufgaben und Literaturhinweise. 103

3 Personalwirtschaft. 108
3.1 Studienziele. 108
3.2 Einführung. 108
3.2.1 Begriffe. 108
3.2.2 Ökonomische und soziale Ziele. 109
3.3 Grundlagen der Personalwirtschaft. 110
3.3.1 Herausforderungen und Aufgaben. 110
3.3.2 Theoretische Grundlagen. 112
3.3.3 Organisationsformen. 114
3.4 Gestaltungsfelder der Personalwirtschaft. 117
3.4.1 Personalbedarfsplanung. 117
3.4.1.1 Arten des Personalbedarfs. 118
3.4.1.2 Verfahren der Personalbedarfsplanung. 121
3.4.2 Personalbeschaffung und -auswahl. 125
3.4.2.1 Prozess der Personalbeschaffung. 125
3.4.2.2 Alternativen der Personalbeschaffung. 126
3.4.2.3 Ablauf und Instrumente der Personalauswahl. 128
3.4.3 Personaleinsatz. 130
3.4.3.1 Gegenstand und Informationsgrundlagen. 130
3.4.3.2 Aufgaben des Personaleinsatzes. 131
3.4.3.3 Verfahren zur Handhabung des Zuordnungsproblems. 132
3.4.4 Personalentwicklung. 134
3.4.4.1 Inhalt und Ziele der Personalentwicklung. 134
3.4.4.2 Prozess der Personalentwicklung. 135
3.4.5 Personalführung. 137
3.4.5.1 Führung und Führungserfolg. 137
3.4.5.2 Führung von Arbeitsgruppen. 138
3.4.6 Entgeltgestaltung. 139
3.4.6.1 Kriterien zur Bestimmung der Entgelthöhe. 139
3.4.6.2 Lohnformen. 142
3.5 Entwicklungstendenzen der Personalwirtschaft. 146
3.6 Kontrollfragen, Übungsaufgaben und Literaturhinweise. 148

4 Anlagenwirtschaft. 153
4.1 Studienziele. 153
4.2 Einführung. 153
4.2.1 Definition Anlagenwirtschaft und ihre Kausalitäten zu anderen Unternehmensbereichen. 153
4.2.2 Oberziel und Grundsatzaufgaben. 155
4.2.3 Betriebswirtschaftliche Ergebniswirksamkeit. 156
4.3 Grundlagen der Anlagenwirtschaft. 158
4.3.1 Anlagenbegriff und Anlagenmerkmale. 158
4.3.2 Anlagenarten und Anlagenzeitgerüst. 159
4.3.3 Bewertung und Abschreibung von Anlagengütern. 162
4.3.4 Teilfunktionen der Anlagenwirtschaft (Übersicht). 165
4.4 Anlagendisposition. 167
4.4.1 Begriff und Zielstellung. 167
4.4.2 Anlagenbedarfsrechnung. 167
4.4.3 Anlagenbestandsrechnung. 170
4.4.4 Anlagenabstimmung. 171
4.5 Anlagenbeschaffung (Investition). 171
4.5.1 Begriff und Ziele. 171
4.5.2 Investitionsarten. 172
4.5.3 Investitionsplanung. 174
4.5.4 Investitionsentscheidungen. 176
4.5.5 Verfahren der Investitionsrechnung für Sachinvestitionen. 177
4.5.5.1 Auszahlungs- und Einzahlungsbegriffe der Investitionsperiode. 177
4.5.5.2 Verfahren der Investitionsrechnung im Überblick. 178
4.5.5.3 Ausgewählte Rechenbeispiele. 180
4.6 Anlageninstandhaltung. 194
4.6.1 Begriff und Grundsatzaufgaben. 194
4.6.2 Instandhaltungsarten. 196
4.6.2.1 Wartung. 196
4.6.2.2 Inspektion. 197
4.6.2.3 Instandsetzung. 198
4.7 Anlagenentwicklung. 200
4.7.1 Begriff und Motive. 200
4.7.2 Planungsspezifische Arbeitsschritte. 200
4.8 Anlagenausmusterung. 201
4.8.1 Begriff und Ursachen. 201
4.8.2 Arten der Ausmusterung. 201
4.9 Kontrollfragen, Übungsaufgaben und Literaturhinweise. 202

5 Materialwirtschaft. 207
5.1 Studienziele. 207
5.2 Einführung in die Materialwirtschaft. 207
5.2.1 Begriffsauffassungen zur Materialwirtschaft. 207
5.2.2 Ziele und Grundsatzaufgaben. 208
5.2.3 Betriebswirtschaftliche Ergebniswirksamkeit der Materialwirtschaft. 210
5.3 Grundlagen der Materialwirtschaft. 210
5.3.1 Materialbegriff und Materialklassen. 210
5.3.2 Bewertung und Abschreibung des Materials. 212
5.3.3 Ausgewählte Maßnahmen der Materialrationalisierung. 214
5.3.3.1 Material- und Mengenstandardisierung. 214
5.3.3.2 Materialnummerung (DIN 6763). 215
5.3.3.3 ABC-Analyse. 216
5.3.3.4 XYZ-Analyse. 217
5.4 Materialdisposition. 218
5.4.1 Begriff und Grundsatzaufgaben. 218
5.4.2 Teilfunktionen der Materialdisposition. 219
5.4.2.1 Materialbedarfsrechnung. 219
5.4.2.2 Materialbestandsrechnung. 225
5.4.2.3 Materialbestellrechnung. 231
5.5 Materialbeschaffung. 233
5.5.1 Begriff und Grundsatzaufgabe. 233
5.5.2 Aufgabenkomplexe des Einkaufs. 234
5.5.2.1 Bestellvorbereitender Aufgabenkomplex. 234
5.5.2.2 Bestelldurchführender Aufgabenkomplex. 237
5.5.2.3 Bestellnachbereitender Aufgabenkomplex. 240
5.6 Materiallagerung. 241
5.6.1 Begriffsbestimmungen. 241
5.6.2 Lagerhauptfunktionen und Lagerstufen. 242
5.6.3 Lagerarten und Lagertypen. 243
5.6.4 Aufgabenkomplexe der Lagerung. 244
5.6.4.1 Vorbereitender Aufgabenkomplex. 244
5.6.4.2 Durchführender Aufgabenkomplex. 246
5.7 Materialentsorgung. 249
5.7.1 Begriffsbestimmungen. 249
5.7.2 Teilaufgaben. 250
5.7.2.1 Abfallvermeidung. 251
5.7.2.2 Abfallverwertung. 251
5.7.2.3 Abfallbeseitigung. 253
5.7.3 Umweltrelevante Rechtsvorschriften. 253
5.8 Neue Managementkonzepte in der Materialwirtschaft. 254
5.9 Kontrollfragen, Übungsaufgaben und Literaturhinweise. 256

6 Produktionswirtschaft. 264
6.1 Studienziele. 264
6.2 Einführung. 264
6.3 Grundlagen. 265
6.3.1 Produktionsbegriff. 265
6.3.2 Produktionssysteme. 266
6.3.2.1 Bestandteile von Produktionssystemen. 266
6.3.2.2 Grundlegende Eigenschaften von Produktionssystemen. 270
6.3.2.3 Präzisierter Gegenstand der Produktionswirtschaft. 272
6.3.3 Produktionswirtschaftliche Ziele. 272
6.3.4 Ausgewählte Produktionstypen. 273
6.3.4.1 Grundsätzliches zur Typenbildung. 273
6.3.4.2 Verrichtungsorientierte Produktionstypen. 275
6.3.4.3 Prozessfolgeorientierte Produktionstypen. 277
6.3.4.4 Sonderformen der Produktion. 281
6.4 Produktionswirtschaftlicher Handlungsrahmen. 282
6.4.1 Begründung des Handlungsrahmens. 282
6.4.2 Strategisches Produktionsmanagement. 285
6.4.3 Taktisches Produktionsmanagement. 286
6.4.4 Operatives Produktionsmanagement. 286
6.5 Grundstruktur eines Produktionsplanungs- und -steuerungssystems (PPS-System). 287
6.6 Entwicklungstendenzen. 291
6.7 Kontrollfragen, Übungsaufgaben und Literaturhinweise. 292

7 Marketing. 296
7.1 Studienziele. 296
7.2 Einführung. 296
7.3 Marketingziele und der Marketingprozess. 298
7.3.1 Definition und Planung der Marketingziele. 298
7.3.2 Einordnung der Marketingziele in das betriebliche Zielsystem. 300
7.4 Marketinginstrumentarium im Überblick. 301
7.4.1 Definition Marketinginstrumente. 301
7.4.2 Informationsinstrumente. 301
7.4.3 Aktionsinstrumente. 301
7.5 Einsatzbereiche des Marketing. 303
7.5.1 Konsumgütermarketing. 303
7.5.2 Industriegütermarketing. 303
7.5.3 Dienstleistungsmarketing. 304
7.6 Marketingstrategien. 305
7.6.1 Begriff Marketingstrategie. 305
7.6.2 Undifferenzierte Marktbearbeitung. 306
7.6.3 Differenzierte Marktbearbeitung. 306
7.6.4 Konzentrierte Marktbearbeitung. 307
7.7 Marktforschung. 310
7.7.1 Grundlagen der Marktforschung. 310
7.7.2 Erhebungsarten. 310
7.7.2.1 Sekundärerhebung. 310
7.7.2.2 Primärerhebung. 312
7.7.3 Erhebungsmethoden. 313
7.7.3.1 Befragung. 313
7.7.3.2 Beobachtung. 314
7.8 Produkt- und Programmpolitik. 315
7.8.1 Grundlagen der Produkt- und Programmpolitik. 315
7.8.2 Produktinnovation. 316
7.8.3 Produktvariation. 317
7.8.4 Produktelimination. 317
7.8.5 Kundendienst. 318
7.9 Kommunikationspolitik. 319
7.9.1 Grundlagen der Kommunikationspolitik. 319
7.9.2 Werbung. 320
7.9.3 Verkaufsförderung (sales promotion). 321
7.9.4 Öffentlichkeitsarbeit (public relations). 322
7.10 Kontrahierungspolitik. 323
7.10.1 Grundlagen der Kontrahierungspolitik. 323
7.10.2 Preispolitik. 323
7.10.3 Konditionenpolitik. 325
7.11 Distributionspolitik. 326
7.11.1 Grundlagen der Distributionspolitik. 326
7.11.2 Absatzwege. 327
7.11.3 Physische Distribution (Marketinglogistik). 329
7.11.4 Persönlicher Verkauf (personal selling). 329
7.12 Trends. 330
7.13 Kontrollfragen, Übungsaufgabe und Literaturhinweise. 331

8 Finanzwirtschaft. 335
8.1 Studienziele. 335
8.2 Einführung in die Finanzwirtschaft. 335
8.2.1 Zusammenhang von Investition und Finanzierung. 335
8.2.2 Finanzwirtschaftliche Ziele. 336
8.2.3 Finanzierungsarten. 336
8.2.4 Liquidität. 338
8.2.5 Finanzierungsregeln. 341
8.3 Außenfinanzierung. 343
8.3.1 Einlagen- und Beteiligungsfinanzierung. 343
8.3.1.1 Wesen und Einteilung. 343
8.3.1.2 Einlagen- und Beteiligungsfinanzierung bei Personenunternehmen. 343
8.3.1.3 Beteiligungsfinanzierung bei Kapitalgesellschaften. 344
8.3.2 Kreditfinanzierung. 347
8.3.2.1 Wesen und Einteilung. 347
8.3.2.2 Kreditsicherung. 348
8.3.2.3 Langfristige Kreditfinanzierung. 349
8.3.2.4 Kurzfristige Kreditfinanzierung. 355
8.3.3 Sonderformen. 360
8.3.3.1 Leasing. 360
8.3.3.2 Factoring. 361
8.3.3.3 Forfaitierung. 363
8.4 Innenfinanzierung. 363
8.4.1 Wesen. 363
8.4.2 Selbstfinanzierung. 364
8.4.3 Finanzierung aus Abschreibungen. 365
8.4.4 Finanzierung aus sonstigen Kapitalfreisetzungen. 367
8.5 Grundlagen der finanziellen Führung. 367
8.5.1 Aspekte einer integrierten Finanzwirtschaft. 367
8.5.2 Finanzorganisation. 370
8.6 Kontrollfragen, Übungsaufgaben und Literaturhinweise. 371

9 Steuern und andere Abgaben. 375
9.1 Studienziele. 375
9.2 Deutsches Steuersystem. 375
9.2.1 Begriffe "Steuern" und "Abgaben". 375
9.2.2 Verteilung der Steuereinnahmen. 375
9.2.3 Steueraufkommen. 376
9.2.4 Zur Problematik des deutschen Steuerrechts. 377
9.2.5 Gesetzessystematik. 377
9.2.6 Steuersystematik aus der Sicht der Unternehmung. 378
9.2.7 Einschränkung des Stoffes. 378
9.3 Ertragsteuern. 379
9.3.1 Übersicht. 379
9.3.2 Gewerbesteuer. 379
9.3.2.1 Aktueller Umfang der Gewerbesteuer. 379
9.3.2.2 Steuerpflicht und Steuerschuldner. 380
9.3.2.3 Besteuerungsgrundlage. 380
9.3.2.4 Steuermesszahl, Steuermessbetrag und Steuermessbescheid. 381
9.3.2.5 Berechnung des Gewerbesteueraufwandes. 383
9.3.2.6 Verlustabzug. 384
9.3.2.7 Festsetzung und Zahlungsweise. 385
9.3.3 Einkommensteuer. 385
9.3.3.1 Steuerpflicht. 385
9.3.3.2 Steuergegenstand. 386
9.3.3.3 Gewinnermittlung. 387
9.3.3.4 Überschussermittlung. 388
9.3.3.5 Zwei besondere Erhebungsaiten: Lohnsteuer und Kapitalertragsteuer. 388
9.3.3.6 Berechnung des zu versteuernden Einkommens. 388
9.3.3.7 Steuersatz. 389
9.3.3.8 Verlustausgleich und Verlustabzug. 392
9.3.3.9 Festsetzung und Zahlungsweise. 393
9.3.3.10 Entwicklungstendenzen. 393
9.3.4 Kirchensteuer. 393
9.3.5 Körperschaftsteuer. 394
9.3.5.1 Steuerpflicht. 394
9.3.5.2 Steuergegenstand. 394
9.3.5.3 Steuersatz. 395
9.3.5.4 Steuerliches Einlagenkonto. 395
9.3.5.5 Halbeinkünfteverfahren. 396
9.3.5.6 Festsetzung und Bezahlung. 396
9.3.5.7 Körperschaftsteuerliche Organschaft. 396
9.3.6 Solidaritätszuschlag. 396
9.3.7 Betriebswirtschaftliche Wirkung der Ertragsteuern. 397
9.4 Substanzsteuern. 397
9.4.1 Übersicht. 397
9.4.2 Vorschriften des Bewertungsgesetzes (BewG). 398
9.4.2.1 Anwendungsbereich. 398
9.4.2.2 Bewertungsgegenstände. 398
9.4.2.3 Einheitswertermittlung. 398
9.4.3 Grundsteuer. 399
9.4.4 Kfz-Steuer. 399
9.4.5 Betriebswirtschaftliche Wirkung der Substanzsteuern. 400
9.5 Verkehrsteuern. 400
9.5.1 Übersicht. 400
9.5.2 Umsatzsteuer. 400
9.5.2.1 Steuerpflicht, Steuergegenstand und Befreiungen. 400
9.5.2.2 Ermittlung der Zahllast in der Buchhaltung. 401
9.5.2.3 Erhebungsverfahren. 402
9.5.2.4 Steuersätze. 402
9.5.2.5 Umsatzsteuerliche Organschaft. 402
9.5.2.6 Betriebswirtschaftliche Wirkung der Umsatzsteuer. 403
9.5.3 Grunderwerbsteuer. 403
9.5.3.1 Gegenstand und Befreiungen. 403
9.5.3.2 Bemessungsgrundlage, Steuersatz und Fälligkeit. 403
9.5.3.3 Betriebswirtschaftliche Wirkung der Grunderwerbsteuer. 403
9.5.4 Versicherungsteuer. 404
9.6 Verbrauchsteuern. 404
9.6.1 Übersicht. 404
9.6.2 Mineralölsteuer. 404
9.6.3 Stromsteuer. 405
9.7 Steuerliche Fördergesetze. 406
9.8 Kommunale Abgaben. 406
9.8.1 Übersicht. 406
9.8.2 Straßenbaubeiträge. 406
9.8.3 Anschlussbeiträge. 407
9.8.4 Benutzungsgebühren. 407
9.8.5 Betriebswirtschaftliche Wirkung der kommunalen Abgaben. 408
9.9 Weitere Abgaben. 408
9.10 Kontrollfragen, Übungsaufgaben und Literaturhinweise. 408

10 Rechnungswesen. 412
10.1 Studienziele. 412
10.2 Begriff und Umfang des periodischen Rechnungswesens. 412
10.3 Externes Rechnungswesen. 413
10.3.1 Begriff. 413
10.3.2 Ziele. 413
10.3.2.1 Demonstrationsbeispiel. 413
10.3.2.2 Rechenschaftslegung, Informationsempfänger, Vorschriften. 416
10.3.3 Doppelte kaufmännische Buchführung "Doppik". 417
10.3.3.1 Kontensystematik, Kontenrahmen. 417
10.3.3.2 Definition und Systematik der Geschäftsvorfälle. 418
10.3.3.3 Organisation der Doppik. 421
10.3.3.4 Exkurs: Einfache Buchführung. 421
10.3.4 Jahresabschluss nach Handels- und Steuerrecht (Grundzüge). 422
10.3.4.1 Vorschriften, Bestandteile. 422
10.3.4.2 Inventur, Inventar, Bilanz. 422
10.3.4.3 Maßgeblichkeitsprinzip der Handelsbilanz für die Steuerbilanz. 423
10.3.4.4 Wesen der Bewertung. 423
10.3.4.5 Phänomen der "stillen Reserven". 424
10.3.4.6 Bewertung der Aktiva. 424
10.3.4.7 Bildung und Bewertung von Passiva. 426
10.3.4.8 Rechnungsabgrenzung. 427
10.3.4.9 Jahresabschlussbuchungen. 427
10.3.4.10 Anhang und Lagebericht. 427
10.4 Internes Rechnungswesen. 428
10.4.1 Wesen und Ziele. 428
10.4.2 Begriffe und Abgrenzungen. 428
10.4.3 Kostenkategorien. 430
10.4.4 Prinzipien der KLR. 432
10.4.5 "Klassische" dreistufige KLR. 433
10.4.5.1 Aufbau. 433
10.4.5.2 Kostenartenrechnung. 433
10.4.5.3 Kostenstellenrechnung. 435
10.4.5.4 Kostenträgerrechnung. 440
10.4.6 Gegenüberstellung Kosten - Leistungen. 445
10.4.7 Kostenrechnungssysteme. 445
10.4.7.1 Vor-, Zwischen-, Nachkalkulation. 445
10.4.7.2 Ist-, Normal-, Plan-Kostenrechnung. 445
10.4.7.3 Voll-, Teil-, Prozesskostenrechnung. 446
10.5 Kontrollfragen, Übungsaufgaben und Literaturhinweise. 448

11 Unternehmensführung. 453
11.1 Studienziele. 453
11.2 Unternehmensführung als zentrales Element der Wirtschaft. 453
11.2.1 "Wirtschaften" als Zweck moderner Organisation. 453
11.2.2 Ziele, Umfeld und normativer Rahmen von Organisationen. 454
11.3 Aufgaben der Unternehmensführung. 454
11.3.1 Führungsaufgaben. 456
11.3.1.1 Kommunikation. 456
11.3.1.2 Entscheidung. 458
11.3.1.3 Zielsetzung und Planung. 461
11.3.1.4 Motivation. 463
11.3.1.5 Organisationen. 465
11.3.1.6 Überwachung. 466
11.3.2 Sachaufgaben. 468
11.3.2.1 Beschaffung. 468
11.3.2.2 Leistungserstellung. 468
11.3.2.3 Leistungsverwertung. 468
11.3.2.4 Finanzierung. 468
11.3.2.5 Informationswesen. 469
11.4 Steuerungsebenen im Unternehmen. 469
11.4.1 Individuum. 469
11.4.1.1 Werte, Einstellungen und Arbeitszufriedenheit. 469
11.4.1.2 Probleme der Führung. 471
11.4.2 Gruppe. 471
11.4.2.1 Verhalten von Arbeitsgruppen. 471
11.4.2.2 Interaktion und Konflikte in Gruppen. 472
11.4.2.3 Macht und Politik. 473
11.4.3 Gesamte Organisation. 474
11.4.3.1 Organisationsstrukturen. 474
11.4.3.2 Organisationsprozesse. 477
11.4.3.3 Entwicklung von Organisationen. 478
11.5 Aktuelle Konzepte und Methoden der Unternehmensführung. 480
11.5.1 Anpassung an neue Anforderungen. 480
11.5.2 Unternehmensvergleich - Benchmarking. 483
11.5.3 Gestaltung schlanker Prozesse - Lean Management. 483
11.5.4 Ständige Verbesserung von Produkten - Kaizen. 484
11.5.5 Neue Denkweisen im Einkauf - Global Sourcing. 485
11.5.6 Vorrang für die Qualität - TQM. 486
11.5.7 Mitarbeiter als größtes Kapital - soziale Kompetenz. 488
11.5.8 "Subtile" Steuerungsinstrumente - Unternehmenskultur. 488
11.5.9 Flexible Organisationsformen - virtuelle Unternehmen, fraktale Fabriken. 491
11.5.10 Revolution der Informationsflüsse - Internet und E-Commerce. 492
11.6 Unternehmensführung im globalen Kontext. 493
11.6.1 Globalisierung der Märkte und des unternehmerischen Handelns. 493
11.6.1.1 Vorbemerkungen. 493
11.6.1.2 Umgang mit Globalisierungstendenzen. 494
11.6.1.3 Chancen für Unternehmen. 494
11.6.2 Strategien zur Nutzung weltweiter Potenziale. 494
11.6.2.1 Auswahl und Bearbeitung von Märkten. 494
11.6.2.2 Hindernisse und Risiken. 495
11.6.3 Erfolgreiche Gestaltung von Geschäftsmöglichkeiten. 496
11.6.3.1 Marktattraktivität. 496
11.6.3.2 Wettbewerbsvorteile. 497
11.7 Entwicklungstendenzen. 497
11.8 Kontrollfragen, Übungsaufgabe und Literaturhinweise. 499

12 Computergestützte Arbeit in Unternehmen und ausgewählten Funktionsbereichen. 503
12.1 Studienziele. 503
12.2 Informationstechnologie und moderne Geschäftsprozesse. 503
12.3 Probleme von Informations- und Kommunikationssystemen in Unternehmen. 504
12.3.1 Architektur von Informations- und Kommunikationssystemen (IKS). 504
12.3.2 Individual- und Standardsoftware. 507
12.3.3 Outsourcing/Application Service Providing (ASP). 507
12.3.4 Datenschutz und -sicherheit. 508
12.3.5 Data-Warehouse-Konzept. 509
12.4 Computereinsatz in ausgewählten Funktionsbereichen. 511
12.4.1 Überblick. 511
12.4.2 Funktionsbereich Materialwirtschaft. 513
12.4.3 Funktionsbereich Produktionswirtschaft. 518
12.4.4 Funktionsbereich Absatzwirtschaft/Marketing. 520
12.4.5 Funktionsbereich Personalwirtschaft. 524
12.4.6 Funktionsbereich Rechnungswesen. 529
12.5 Electronic Business. 532
12.5.1 Vorbemerkungen zum Electronic Business. 532
12.5.2 Aktuelle Szenarien des Electronic Business. 534
12.5.2.1 E-Commerce. 534
12.5.2.2 Portale/Marketplaces. 536
12.5.2.3 Supply Chain Management (SCM). 537
12.5.2.4 Customer Relationship Management (CRM). 538
12.5.2.5 E-Procurement. 539
12.6 Kontrollfragen, Übungsaufgaben und Literaturhinweise. 540

13 Controlling. 543
13.1 Studienziele. 543
13.2 Controllingansätze und Controllingbegriffe. 543
13.3 Strategisches und operatives Controlling. 547
13.3.1 Strategisches Controlling. 548
13.3.2 Operatives Controlling. 549
13.4 Operative Planung. 551
13.4.1 Merkmale und Phasen der Planung. 551
13.4.2 Interdependenzprobleme der Planung. 554
13.4.3 Instrumente zur Beherrschung der Interdependenzprobleme der Planung. 558
13.5 Fallbeispiel zur integrierten, operativen Planung. 561
13.5.1 Ausgangssituation und Fragestellung. 561
13.5.2 Planungsvorbereitung. 565
13.5.3 Durchführung der operativen Planung. 568
13.6 Kontrollfragen, Übungsaufgaben und Literaturhinweise. 575

Lösungen zu den Übungsaufgaben. 579

Stichwortverzeichnis. 606

Hinweise zur beigefügten CD-ROM. 618
Autorenporträt
Dr. habil. Jürgen Härdler ist Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre an der Westsächsischen Hochschule Zwickau (FH). Alle Autoren des Werkes sind als Professoren an dieser Hochschule im Bereich Wirtschaftswissenschaften tätig.