54,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Dieses Buch ist während einer zehnjährigen Beschäftigung mit der Absatz und Marktforschung in Theorie und Praxis entstanden. In dieser Zeit war der Unterzeichnete zunächst Assistent, dann Oberassistent von Herrn Pro fessor Dr. Herbert W i 1 hel m am Institut für Wirtschaftswissenschaften der Technischen Universität Braunschweig; er dankt an dieser Stelle Herrn Professor Dr. Wilhelm herzlich für viele Kenntnisse und Anregungen, die er von ihm gewinnen durfte. Herr Dr. Gunther Kr a j e w ski hat das Manuskript durchgesehen, korri giert und dem Unterzeichneten wertvolle Hinweise gegeben; ihm sei…mehr

Produktbeschreibung
Dieses Buch ist während einer zehnjährigen Beschäftigung mit der Absatz und Marktforschung in Theorie und Praxis entstanden. In dieser Zeit war der Unterzeichnete zunächst Assistent, dann Oberassistent von Herrn Pro fessor Dr. Herbert W i 1 hel m am Institut für Wirtschaftswissenschaften der Technischen Universität Braunschweig; er dankt an dieser Stelle Herrn Professor Dr. Wilhelm herzlich für viele Kenntnisse und Anregungen, die er von ihm gewinnen durfte. Herr Dr. Gunther Kr a j e w ski hat das Manuskript durchgesehen, korri giert und dem Unterzeichneten wertvolle Hinweise gegeben; ihm sei für seine Mühe und Hilfe ebenfalls herzlich gedankt. Ernst Gerth Inhaltsverzeichnis Seite A. Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 . I. Der Markt als Gegenstand der Wirtschaftswissenschaft 11 11. Die Abgrenzung des Begriffs der Forschung für die Absatz-und Marktforschung. . . . . . . . . . . 15 III. Zur Entwicklung der Absatz-und Marktforschung 15 IV. Zum Anliegen und Aufbau des Buches und zur Abgrenzung seines Inhaltes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 . . B. Die Objekte der Absatz-und Marktforschung 27 I. Konsument und Konsumgüter . 27 1) Einführende Erläuterungen 27 2) Der Konsumprozeß 30 3) Die Thematik des Nutzens 32 4) Die Informations-und Beeinflussungsmöglichkeit der Konsumenten durch die Absatzpolitik . . . 34 5) Zwei Beispiele für die Ausrichtung der Absatzpolitik am Konsumprozeß 36 6) Schlußbemerkung 45 II. Produktionswirtschaft und Produktivgüter 49 1) Einführende Erläuterungen . . . 49 2) Die Träger produktiven Bedarfs 51 3) Die Bedarfsmengen der Nachfrager 54 4) Marktliche Abhängigkeiten der Beschaffung von Produktivgütern . . . . . . . . . . . . 55 5) Zur Rationalität der Kaufentscheidungen bei Produktivgütern . . . . . . . . . . . . 57 6) Zu den Unterschieden zwischen der Produktivgüter-und Konsumgüter-Marktforschung . . . . . . . . . . . . 59 Seite III.