Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 10,00 €
  • Gebundenes Buch

'R' ist ein Statistikprogramm - es eignet sich in besonderem Maße für den Einsatz in der Lehre und der Forschung. In 'R' steht dem Nutzer praktisch die gesamte Bandbreite statistischer Verfahren bereit. Anders als in vielen konkurrierenden kommerziellen Programmen erlaubt die Open Source-Philosophie dem Nutzer jedoch, bei Bedarf die Implementierung im Detail nachzuvollziehen. Der große Vorteil von 'R' liegt jedoch in der extremen Flexibilität, da 'R' auch eine eigenständige Programmierumgebung bietet. Die praktische Erfahrung zeigt, dass bei Datenanalysen schnell die Grenzen vorgefertigter…mehr

Produktbeschreibung
'R' ist ein Statistikprogramm - es eignet sich in besonderem Maße für den Einsatz in der Lehre und der Forschung. In 'R' steht dem Nutzer praktisch die gesamte Bandbreite statistischer Verfahren bereit. Anders als in vielen konkurrierenden kommerziellen Programmen erlaubt die Open Source-Philosophie dem Nutzer jedoch, bei Bedarf die Implementierung im Detail nachzuvollziehen. Der große Vorteil von 'R' liegt jedoch in der extremen Flexibilität, da 'R' auch eine eigenständige Programmierumgebung bietet. Die praktische Erfahrung zeigt, dass bei Datenanalysen schnell die Grenzen vorgefertigter StandardProzeduren erreicht werden. Notwendige Modifikationen und Erweiterungen verfügbarer Prozeduren lassen sich in 'R' einfach vornehmen. Das Buch verfolgt entsprechend zwei Ziele. Zum einen beschreibt es die Durchführung standardisierter Verfahren, zum anderen auch die flexiblen Möglichkeiten des Schreibens eigener Programme. Für Studierende und Dozenten der Wirtschaftswissenschaften im Gr und- und Hauptstudium.
Das Buch betrachtet das Thema betriebliche Altersversorgung umfassend aus den verschiedenen Blickwinkeln der Betriebswirtschaftslehre:- Aus der Perspektive der Personalpolitik- Unter finanzwirtschaftlichen Gesichtspunkten- Vom Standpunkt des Kostenrechners- Ein eigenes Kapitel ist der betrieblichen Altersversorgung bei der Unternehmensbewertung, etwa im Rahmen einer Due Diligence, gewidmet.Auf diese Weise soll eine eindimensionale Sicht auf das komplexe Thema vermieden werden. Gleichwohl steht nicht allein die finanzwirtschaftliche Optimierung von Versorgungsregelungen im Vordergrund, sondern ebenso die damit (oft eher implizit) verfolgten personalpolitischen Zielsetzungen. Der Entscheider oder Entscheidungsvorbereiter im Unternehmen erhält einen Überblick über die vielfältigen Anknüpfungspunkte und Interdependenzen der betrieblichen Altersversorgung mit den unterschiedlichen Unternehmensbereichen.Das vorliegende Werk erleichtert dem Wirtschaftswissenschaftler den Einstieg in dasGesamtthema betriebliche Altersversorgung.Zum Inhalt- Betriebliche Altersversorgung in der Bundesrepublik Deutschland- Betriebliche Altersversorgung und Personalwirtschaft- Betriebliche Altersversorgung im Rechnungswesen- Betriebliche Altersversorgung und Finanzwirtschaft- Betriebliche Altersversorgung und Unternehmensbewertung- Zeitgemäße VersorgungsgestaltungZu den AutorenDipl.-Math. Karin Meier ist Leiterin des Bereichs Betriebswirtschaft, Pensionsfonds, Sonderaufgaben der Dr. Dr. Heissmann GmbH.Dipl.-Volkswirt Stefan Recktenwald ist Gesellschafter-Geschäftsführer der Dr. Dr. Heissmann GmbH, Unternehmensberatung für Versorgung und Vergütung, Wiesbaden.Für Personalverantwortliche in Unternehmen, Betriebsräte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Unternehmensberater
Autorenporträt
Stefan Recktenwald ist Mitglied des Vorstands der Dr. Dr. Heissmann GmbH, Unternehmensberatung für Versorgung und Vergütung, Wiesbaden.
Dipl.-Math. Karin Meier ist Leiterin des Bereichs Betriebswirtschaft, Pensions Fonds, Sonderaufgaben der Dr. Dr. Heissmann GmbH.