Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 26,78 €
  • Buch mit Leinen-Einband

Der grüne Zweibänder ist mit seinen über 4.000 Seiten der umfassendste Kommentar zum Betriebsverfassungsrecht. Das hochkarätige Autorenteam bietet mit seinem wissenschaftlichen Standardwerk eine Kommentierung des Betriebsverfassungsgesetzes unter Aufarbeitung der in den letzten vier Jahren ergangenen Rechtsprechung sowie unter Einbeziehung angrenzender Rechtsgebiete.
Das Werk liefert neben den ausführlichen Rechtsprechungsnachweisen Auseinandersetzungen mit zahlreichen ungeklärten Streitfragen, und zwar pünktlich zu den Betriebsratswahlen 2014.
In der 10. Auflage wurde die gesamte neuere
…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Der grüne Zweibänder ist mit seinen über 4.000 Seiten der umfassendste Kommentar zum Betriebsverfassungsrecht. Das hochkarätige Autorenteam bietet mit seinem wissenschaftlichen Standardwerk eine Kommentierung des Betriebsverfassungsgesetzes unter Aufarbeitung der in den letzten vier Jahren ergangenen Rechtsprechung sowie unter Einbeziehung angrenzender Rechtsgebiete.

Das Werk liefert neben den ausführlichen Rechtsprechungsnachweisen Auseinandersetzungen mit zahlreichen ungeklärten Streitfragen, und zwar pünktlich zu den Betriebsratswahlen 2014.

In der 10. Auflage wurde die gesamte neuere Rechtsprechung und Literatur vollständig verarbeitet, so wurden z.B. in § 87 vor allem die Nrn. 1, 6 und 10 auf den neuesten Stand gebracht und insbesondere die neuere Rechtsprechung des BAG zu den Entlohnungsgrundsätzen kritisch gewürdigt. Die neuen Entwicklungen zu den Themen Arbeitnehmereigenschaft und Betriebszugehörigkeit (einschl. Wahlberechtigung) sowie Mitbestimmung bei der Einstellung von Leiharbeitnehmern werden an entsprechender Stelle behandelt.

»In Summe bleibt nur höchstes Lob für diese meisterliche ›Betriebsverfassungs-Enzyklopädie‹, an der niemand, der sich ernsthaft mit diesem Rechtsgebiet beschäftigt, vorbeikommt.«
Prof. Dr. Frank Maschmann, in: NZA 5/2008

Autoren:

Prof. Dr. Günther Wiese, (em.), Universität Mannheim; Prof. Dr. Peter Kreutz, Universität Kiel; Prof. Dr. Hartmut Oetker, Universität Kiel; Prof. Dr. Thomas Raab, Universität Trier; Prof. Dr. Christoph Weber, Universität Würzburg; Prof. Dr. Martin Franzen, Universität München; Prof. Dr. Martin Gutzeit, Universität Gießen; Prof. Dr. Matthias Jacobs, Bucerius Law School Hamburg.
Autorenporträt
Universitätsprofessor Dr. Hartmut Oetker war von 1995 bis 2005 Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Handels-, Gesellschafts- und Arbeitsrecht an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und ist seit dem Jahre 2005 Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Darüber hinaus ist er Lehrbeauftragter an der Wirtschaftsuniversität Wien sowie Richter am Thüringer Oberlandesgericht.