Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 14,29 €
  • Buch mit Leinen-Einband

Die betriebliche Altersversorgung als zweite Säule der Alterssicherung hat in den vergangenen Jahren eine deutliche Stärkung erfahren. Die Zahl der versorgungsberechtigten Arbeitnehmer hat sich durch die nunmehr vom Gesetz ausdrücklich anerkannte Entgeltumwandlung signifikant erhöht.
Dabei spielen vor allem die im Vergleich zur privaten Altersversorgung günstigen Konditionen der Betriebsrente und die durch den gesetzlichen Insolvenzschutz gewährte Sicherheit dieser Leistungen eine große Rolle. Arbeitgeber können über ihre Versorgungszusagen sowohl eine stärkere Bindung der Arbeitnehmer an…mehr

Produktbeschreibung
Die betriebliche Altersversorgung als zweite Säule der Alterssicherung hat in den vergangenen Jahren eine deutliche Stärkung erfahren. Die Zahl der versorgungsberechtigten Arbeitnehmer hat sich durch die nunmehr vom Gesetz ausdrücklich anerkannte Entgeltumwandlung signifikant erhöht.

Dabei spielen vor allem die im Vergleich zur privaten Altersversorgung günstigen Konditionen der Betriebsrente und die durch den gesetzlichen Insolvenzschutz gewährte Sicherheit dieser Leistungen eine große Rolle. Arbeitgeber können über ihre Versorgungszusagen sowohl eine stärkere Bindung der Arbeitnehmer an ihren Betrieb als auch eine bessere finanzielle Absicherung der Arbeitnehmer im Versorgungsfall erreichen.

Das Standardwerk verschafft dem Praktiker rasch Klarheit im Betriebsrentenrecht:

Die arbeitsrechtlichen Vorschriften des BetrAVG (§§ 1-18 a) sind eingehend kommentiert.
Den steuerrechtlichen Teil des BetrAVG (§§ 19 - 25) stellt das Werk wie ein Handbuch dar und bezieht dabei auch das übrige einschlägige Steuerrecht mit ein.
Auch die sozialversicherungsrechtlichen und handelsbilanziellen (HGB, IAS/IFRS, US-GAAP) Aspekte des Betriebsrentenrechts sind behandelt.

Rezension:
"(...) Man wird wohl kaum umhin kommen, die dritte Auflage des Lebenswerks von Wolfgang Blomeyer als einen Höhepunkt der Kommentierungsleistung zur betrieblichen Altersversorgung zu bewerten - ein 'Muss' für Unternehmenspraktiker, Beratungsunternehmen wie auch für Anwaltschaft, Gerichte und Wissenschaft."
Professor Dr. Hermann Reichold, in: Recht der Arbeit, Heft 5/2004, zur 3. Auflage

"(...) Auch die neue Auflage ist eine in ihrer Ausführlichkeit, Systematik und Prägnanz wohl einmalige Darstellung des gesamten Betriebsrentenrechts, der es gelingt, Wissenschaftlichkeit und Praxisbezug miteinander zu vereinen."
In: Betriebliche Altersversorgung, 2/ 2004, zur 3. Auflage
Autorenporträt
Prof. Dr. Christian Rolfs ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Arbeits- und Sozialrecht sowie Privatversicherungsrecht an der Universität Bielefeld. Er ist Mitautor zahlreicher arbeitsrechtlicher Standardwerke, u.a. des Erfurter Kommentars zum Arbeitsrecht.
Dr. Klaus Otto ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht in Nürnberg und seit über zwanzig Jahren Experte für die steuerrechtliche Gestaltung der betrieblichen Altersversorgung.