43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind weltweit und in Tunesien die häufigste Todesursache, wobei die koronare Herzkrankheit (KHK) die häufigste Ursache ist. Die Diagnose beruht auf der Koronarangiographie, einer Schlüsseluntersuchung, die es ermöglicht, die positive und topographische Diagnose zu stellen und das therapeutische Vorgehen zu präzisieren. Diese Untersuchung, die auf der Injektion von Kontrastmittel über einen arteriellen Zugang beruht, kann jedoch zu Komplikationen führen und erfordert daher eine Reihe von Vorsichtsmaßnahmen und Bedingungen für die Überwachung und Nachsorge. Ziel…mehr

Produktbeschreibung
Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind weltweit und in Tunesien die häufigste Todesursache, wobei die koronare Herzkrankheit (KHK) die häufigste Ursache ist. Die Diagnose beruht auf der Koronarangiographie, einer Schlüsseluntersuchung, die es ermöglicht, die positive und topographische Diagnose zu stellen und das therapeutische Vorgehen zu präzisieren. Diese Untersuchung, die auf der Injektion von Kontrastmittel über einen arteriellen Zugang beruht, kann jedoch zu Komplikationen führen und erfordert daher eine Reihe von Vorsichtsmaßnahmen und Bedingungen für die Überwachung und Nachsorge. Ziel dieser Arbeit ist es, die Praxis der Vorbereitung und Überwachung von Patienten, die eine arterielle Herzkatheteruntersuchung (geplante Koronarangiographie und/oder transkutane Koronarangioplastie) erhalten, in einer tunesischen Kardiologieabteilung zu bewerten, um unsere Praxis an den Empfehlungen für die gute Praxis zu messen.
Autorenporträt
Dr Rana DAHMANI, associate lecturer in Cardiology, head of the cardiology department at the Bizerte military hospital and expert cardiologist at the CEMEDA aeronautical medicine center of expertise, in Tunisia.Dr Khadija AYED, associate lecturer in physiology, head of the functional explorations department at CEMEDA, in Tunisia.