Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 7,64 €
  • Broschiertes Buch

Wer betet, hält Zwiesprache mit Gott, teilt mit ihm Gedanken und Wünsche, Freude und Ärger. Eine heilsame und belebende Erfahrung, die zum Reichtum evangelischer Spiritualität gehört. Worin sie wurzelt und wie der Glaube in Alltag und Beruf, in Freizeit und Gemeinde authentisch gelebt werden kann, zeigt Beten & Co.. 43 Autorinnen und Autoren erschließen den Reichtum evangelischer Spiritualität, führen ein in traditionelle und moderne Formen der praxis pietatis, laden ein zur Entdeckung der eigenen Frömmigkeit und machen neugierig auf kirchliche Angebote zwischen Kloster und Kabarett,…mehr

Produktbeschreibung
Wer betet, hält Zwiesprache mit Gott, teilt mit ihm Gedanken und Wünsche, Freude und Ärger. Eine heilsame und belebende Erfahrung, die zum Reichtum evangelischer Spiritualität gehört. Worin sie wurzelt und wie der Glaube in Alltag und Beruf, in Freizeit und Gemeinde authentisch gelebt werden kann, zeigt Beten & Co.. 43 Autorinnen und Autoren erschließen den Reichtum evangelischer Spiritualität, führen ein in traditionelle und moderne Formen der praxis pietatis, laden ein zur Entdeckung der eigenen Frömmigkeit und machen neugierig auf kirchliche Angebote zwischen Kloster und Kabarett, Meditation und Motorradgottesdienst. So bringt Beten & Co. Mehrwert für Menschen, die ihren Glauben vertiefen und weiten möchten, aber auch für Neugierige und spirituell Suchende.
Autorenporträt
Manfred Rompf wurde 1936 in Würzburg geboren, Ausbildung in der Evangelistenschule Johanneum Wuppertal, Gemeindehelfer und Jugendwart, Theologie-Studium in Wuppertal, Heidelberg und Tübingen. Über 30 Jahre Gemeindepfarrer in Essen. Zen und Kontemplation seit 1974 bei Dr. Willi Massa, P. Enomia-Lassalle, japanischen Zen-Meistern (Prof. Nagaya, Seki Yuho, Sochu Suzuki), F.X. Jans-Scheidegger, Willigis Jäger. Seit 1974 Leiter von Meditations- und Kontemplations-Kursen. Gründer der Schule der Kontemplation Gottes Gegenwart, Mitglied im Würzburger Forum der Kontemplation e.V. (www.wfdk. de), Diplom TZI Gruppenleiter. Seit 1999 Pfarrer im Ruhestand.