59,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der Gletscherrückgang verbunden mit der täglichdiskutierten Klimaerwärmung ist in der heutigen Zeiteines der aktuellsten Themen in der Glaziologiebeziehungsweise in der Meteorologie. Speziell in denAlpen macht sich die Temperaturzunahme in den letztenJahrzehnten stark bemwekbar. In diesem Buch wird derGletscherrückgang in Zusammenhang mit derTemperaturzunahme am Hintereisferner, einem dergrößten Gletscher der Ostalpen genauer untersucht.Bei einer Gletscherbilanz wird nicht nur die Summeder Ablation, sondern auch die Summe der Akkumulationberücksichtigt. Für den Gletscherrückgang ist nichtnur…mehr

Produktbeschreibung
Der Gletscherrückgang verbunden mit der täglichdiskutierten Klimaerwärmung ist in der heutigen Zeiteines der aktuellsten Themen in der Glaziologiebeziehungsweise in der Meteorologie. Speziell in denAlpen macht sich die Temperaturzunahme in den letztenJahrzehnten stark bemwekbar. In diesem Buch wird derGletscherrückgang in Zusammenhang mit derTemperaturzunahme am Hintereisferner, einem dergrößten Gletscher der Ostalpen genauer untersucht.Bei einer Gletscherbilanz wird nicht nur die Summeder Ablation, sondern auch die Summe der Akkumulationberücksichtigt. Für den Gletscherrückgang ist nichtnur das "Minus" verantwotrlich, was über dieSommermonate abschmilzt, sondern auch das "Plus", wasüber den Winter an Niederschlag dazukommt. Äußerstrelevant sind auch die Niederschläge in fester Form,die über den Sommer am Gletscher dazukommen. EineUntersuchung der Winterbilanz des Hintereisferners inden letzten Jahrzehnten wird in diesem Buchbeschrieben.
Autorenporträt
Bortenschlager Thomas§Mag. rer. nat. Bortenschlager Thomas, Studium der Meteorologieund Geophysik an der Universität Innsbruck