35,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Messungen von Dichte, Leitfähigkeit, Viskosität, Oberflächenspannung und Brechungsindex wässriger Lösungen verschiedener Konzentrationen (0,001, 0,002, 0,003, 0,004, 0,005 und 0,01) M des Arzneimittels Guaifensin wurden mit Hilfe einer Fallflasche, eines Leitfähigkeitsmessers mit einer Genauigkeit von ±0,001, eines Viskosimeters, eines Stalagmometers bzw. eines Refraktometers bei verschiedenen Temperaturen (303,15, 308,15, 313,15 und 318,15) durchgeführt. K. Partielles Molvolumen, scheinbares Molvolumen, äquivalente Leitfähigkeit, molare Leitfähigkeit, spezifische Leitfähigkeit, Parachor,…mehr

Produktbeschreibung
Die Messungen von Dichte, Leitfähigkeit, Viskosität, Oberflächenspannung und Brechungsindex wässriger Lösungen verschiedener Konzentrationen (0,001, 0,002, 0,003, 0,004, 0,005 und 0,01) M des Arzneimittels Guaifensin wurden mit Hilfe einer Fallflasche, eines Leitfähigkeitsmessers mit einer Genauigkeit von ±0,001, eines Viskosimeters, eines Stalagmometers bzw. eines Refraktometers bei verschiedenen Temperaturen (303,15, 308,15, 313,15 und 318,15) durchgeführt. K. Partielles Molvolumen, scheinbares Molvolumen, äquivalente Leitfähigkeit, molare Leitfähigkeit, spezifische Leitfähigkeit, Parachor, Rheochor, molare Refraktion, spezifische Refraktion und Polarisierbarkeit wurden aus Dichte, Leitfähigkeit, Viskosität, Oberflächenspannung bzw. Brechungsindex berechnet. Viskosität, Rheochor, Dichte, scheinbares molares Volumen, partielles molares Volumen, molare Leitfähigkeit und spezifische Leitfähigkeit nehmen mit steigender Konzentration bei allen Temperaturen zu. Oberflächenspannung und Parachorwerte nehmen mit steigender Konzentration bei allen Temperaturen ab. Die Werte für die molare Refraktion und die spezifische Refraktion steigen mit zunehmender Konzentration bei 303,15 K. Die äquivalenten Leitfähigkeiten bleiben für alle Konzentrationen bei 303,15 K gleich.
Autorenporträt
Azka Awais è una ricercatrice pakistana. Ha conseguito la laurea in Chimica presso la GCU di Lahore. Lavora in diversi campi di ricerca come l'elettrocatalisi per la scissione dell'acqua, i farmaci antibiotici ecc.