Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 14,79 €
  • Gebundenes Buch

Da steckt alles drin, was der Praktiker zur Besteuerung der Gesellschaften wissen muss. Von den zivilrechtlichen Grundlagen, der Übertragung von Wirtschaftsgütern über den Gesellschafterwechsel und die Beschränkung des Verlustausgleichs bis hin zur Betriebsaufspaltung - alle Aspekte zur Besteuerung von Kapital- und Personengesellschaften und deren Mischrechtsformen werden ausführlich erläutert. Dank der methodisch geschickten Vermittlung ist das Lehrbuch ein Muss in der Ausbildung.
Die Grundbegriffe zum Thema - viele Beispiele, Tabellen und Schaubilder.
Dieses Lehrbuch stellt zum einen
…mehr

Produktbeschreibung
Da steckt alles drin, was der Praktiker zur Besteuerung der Gesellschaften wissen muss. Von den zivilrechtlichen Grundlagen, der Übertragung von Wirtschaftsgütern über den Gesellschafterwechsel und die Beschränkung des Verlustausgleichs bis hin zur Betriebsaufspaltung - alle Aspekte zur Besteuerung von Kapital- und Personengesellschaften und deren Mischrechtsformen werden ausführlich erläutert. Dank der methodisch geschickten Vermittlung ist das Lehrbuch ein Muss in der Ausbildung.

Die Grundbegriffe zum Thema - viele Beispiele, Tabellen und Schaubilder.
Dieses Lehrbuch stellt zum einen die Grundlagen der Besteuerung von Gesellschaften systematisch und methodisch anhand einer Vielzahl von ausführlichen Beispielen und Übersichten dar. Zum anderen bietet es dem Praktiker eine umfassende Darstellung des Gesellschafts-, Bilanz- und Steuerrechts der Personen- und Kapitalgesellschaften. Bei der Abhandlung der Personengesellschaften gehen die Autoren nicht nur auf die schwierigen Fragen der Sonder- und Ergänzungsbilanzen, sondern auch auf die Besteuerung des Mitunternehmers und die Veräußerung der Mitunternehmeranteile ein. Ausführlich sind auch die Mischformen (GmbH & Co. KG und Betriebsaufspaltung) dargestellt. Bei den Kapitalgesellschaften spannt sich der Bogen von der Gründung (einschließlich Einbringung von Unternehmen) bis zur Liquidation. Neben den Fragen des Körperschaftsteuerrechts werden auch die Querverbindungen zur Besteuerung des Gesellschafters dargestellt. Das Lehrbuch empfiehlt sich sowohl für Studierende von Universitäte
n, Fachhochschulen und Berufsakademien als auch für die Vorbereitung auf die Steuerberater- oder Bilanzbuchhalterprüfung. Für die Praktiker in der Steuerberatung und in den Betrieben bietet es sich als Nachschlagewerk für die täglich auftretenden Fragen an. Das Lehrbuch berücksichtigt den Rechtsstand bis einschließlich 31.01.2005, insbesondere das Steuervergünstigungsabbaugesetz, das Haushaltsbegleitgesetz 2004, das Alterseinkünftegesetz und das EU-Richtlinienumsetzungsgesetz 2004.
Autorenporträt
Prof. Walter Maier, Prof. Uwe Grobshäuser, Prof. Dieter Kiess
sind Professoren für Steuerrecht an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen in Ludwigsburg, Autoren verschiedener Fach- und Lehrbücher zum Steuerrecht und seit Jahren in der Ausbildung zum Steuerberater tätig.
Rezensionen
"Die Gründlichkeit der Darstellungen im Bereich des Steuerrechts lässt sich daran erkennen, dass selbstverständlich auch die notwendigen Kenntnisse im Bereich des Gesellschafts- und Bilanzsteuerrechts detailliert vermittelt werden. Das Buch ist ein kompetenter Begleiter, der die alltägliche Arbeit im Bereich des Steuerrechts erleichtern wird. M." - Kirchner, Bundesverband der Bilanzbuchhalter und Controller

"Das vorliegende Lehrbuch kann dem mit der Besteuerung der Gesellschaften befassten Rechtsanwalt an dieser Stelle gut empfohlen werden, da hier eine Unzahl von Tatbestandsvarianten der gesellschaftsrechtlichen Praxis jeweils einzeln erläutert werden." - Fachbuchkritik.de
'Kompetenter Begleiter'
Aufgrund der permanenten Änderungen im Steuerrecht bleibt dieses für den Anwender eine stetige Herausforderung. Das Autorenteam des vorliegenden Buches schafft es jedoch, dem Lernenden ein systematisch aufbereitetes Lehrbuch und dem Praktiker ein aktuelles Nachschlagewerk zur Seite zu stellen. Die Gründlichkeit der Darstellungen im Bereich des Steuerrechts lässt sich daran erkennen, dass selbstverständlich auch die notwendigen Kenntnisse im Bereich des Gesellschafts- und Bilanzsteuerrechts detailliert vermittelt werden. Neben der grundsätzlich methodisch gut gelungenen Darstellung der rechtlichen Problematik für die Kapital- und Personengesellschaften werden auch die besonders schwierigen Sachverhalte, z.B. umsatzsteuerliche Problematiken, Haftungsfragen bei Gesellschaften oder auch die Spezialthemen der Besteuerung von Dividenden sowie die Auflösung und Liquidation einer GmbH strukturiert und verständlich abgehandelt.
Weil auf theoretische Grundsatzdiskussionen bewusst verzichtet wurde, hat dieses Werk einen praxisnahen Charakter. Stets gibt es eine klare und konzeptionelle Vorgehensweise im Buch und eine ebenso eindeutige Aussage zur Behandlung und somit zur Lösung der steuerrechtlichen Problematiken. Unterstrichen und auch erfüllt wird dieser Anspruch mit den den zahlreichen Beispielen, Übersichten und Berechnungsschemata, die einen integrierten Teil der Wissensvermittlung darstellen. Deshalb kann das Lehrbuch einerseits den Praktikern als kompaktes und dennoch umfassendes Nachschlagewerk und den Lernenden, insbesondere auch zur Vorbereitung für die Bilanzbuchhalterprüfung, als umfassendes Lehr- und Übungsbuch empfohlen werden. Das Buch ist ein kompetenter Begleiter, der die alltägliche Arbeit im Bereich des Steuerrechts erleichtern wird.
M. Kirchner, Bundesverband der Bilanzbuchhalter und Controller
…mehr