Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 15,49 €
  • Audio CD mit DVD

Der Kompass für eine stärkenorientierte PädagogikJede Schülerin und jeder Schüler hat Fähigkeiten, Stärken und Talente. Sie anzuerkennen und zu fördern, kann für schulische Lernprozesse sehr motivierend sein. Dieses Buch bietet einen umfassenden Einblick in eine stärkenorientierte Pädagogik, die an der Förderung von Kompetenzen ansetzt. Anliegen ist die Veränderung einer Lehr- und Lernkultur, die nicht mehr die Defizite der SchülerInnen fokussiert, sondern auf Anerkennung und Ermutigung jedes einzelnen Lernenden baut. - Kernstück des Bandes sind zahlreiche unterrichtspraktische Materialien,…mehr

Produktbeschreibung
Der Kompass für eine stärkenorientierte PädagogikJede Schülerin und jeder Schüler hat Fähigkeiten, Stärken und Talente. Sie anzuerkennen und zu fördern, kann für schulische Lernprozesse sehr motivierend sein. Dieses Buch bietet einen umfassenden Einblick in eine stärkenorientierte Pädagogik, die an der Förderung von Kompetenzen ansetzt. Anliegen ist die Veränderung einer Lehr- und Lernkultur, die nicht mehr die Defizite der SchülerInnen fokussiert, sondern auf Anerkennung und Ermutigung jedes einzelnen Lernenden baut. - Kernstück des Bandes sind zahlreiche unterrichtspraktische Materialien, die an zwölf Realschulen in Oberbayern im Rahmen des Modellversuchs KOMPASS entwickelt und erprobt wurden. - Die Materialien sind so konzipiert, dass sie leicht auf verschiedene Schulen und Unterrichtssituationen hin adaptiert werden können. Ausgewählte Arbeitsblätter sind im Buch abgebildet, als umfangreiche Sammlung stehen sie überdies als Download zur Verfügung.- Darüber hinaus werden theoretische Grundlagen und die Befunde bzw. die Evaluation des Modellversuchs vorgestellt, die den Erfolg und den wegweisenden Charakter einer stärkenorientierten Pädagogik verdeutlichen. Als erstes umfassendes Werk zu einer stärkenorientierten Pädagogik will dieses Buch einen Paradigmenwechsel in Unterricht und Schule einleiten - weg von der Defizitorientierung hin zu einer Stärken fördernden Pädagogik und Didaktik. Es wendet sich vor allem an Lehramtsstudierende, Referendare sowie an Lehrerinnen und Lehrer in der Sekundarstufe, die sich über einen neuen, positiven Ansatz für unterrichtliche Veränderungsprozesse orientieren möchten.
Autorenporträt
Annette Scheunpflug ist Professorin für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Friedrich Alexander Universität Erlangen Nürnberg. Sie war verantwortlich für die wissenschaftliche Begleitung des Schulversuchs KOMPASS. Ulrike Stadler-Altmann ist Professorin für Schulpädagogik an der Friedrich Alexander Universität Erlangen Nürnberg. Horst Zeinz ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Allgemeine Erziehungswissenschaft I der Friedrich Alexander Universität Erlangen Nürnberg.