
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 3-5 Tagen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Tomi Ungerer, der Meister der Zeichenkunst, kann mit der Schreibfeder ebenso virtuos umgehen wie mit dem Zeichenstift. Das beweist dieser zweite Band seiner Aphorismen, Gedanken und Notizen. Weise Kalauer, entlarvende Wortspiele, pointierte Paradoxe - es gibt keine bessere Lektüre als diese "Tomismen", um die Gedanken in Bewegung zu bringen. Frech und inspirierend. Mit 40 Zeichnungen des Autors.
Tomi Ungerer, geboren am 28. November 1931 in Straßburg, verpatzte die Reifeprüfung, trampte dafür durch ganz Europa und veröffentlichte erste Zeichnungen im 'Simplicissimus'. In New York begann sein unaufhaltsamer Aufstieg als Illustrator, Kinderbuchautor, Zeichner und Maler. Seine Bilderbücher, etwa 'Die drei Räuber' oder 'Der Mondmann', sind moderne Klassiker. Tomi Ungerer starb 2019 in Cork, Irland.
Produktdetails
- Verlag: Diogenes
- Artikelnr. des Verlages: 562/06949
- Seitenzahl: 144
- Erscheinungstermin: 23. Oktober 2015
- Deutsch
- Abmessung: 184mm x 122mm x 16mm
- Gewicht: 218g
- ISBN-13: 9783257069495
- ISBN-10: 3257069499
- Artikelnr.: 42790243
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
»Ach, was sind die putzigen Strölchlein der durchschnittlichen Krimis und Thriller für blasse Kerlchen gegen die absurde, böse Komik und Aussagekraft Ungerer'scher Gestalten.« Thomas Wörtche / Titel Magazin Titel Magazin
Der international bekannte französische Grafiker Tomi Ungerer ist ein Multitalent, neben Illustrator ist er auch als Schriftsteller tätig. Nun hat der Diogenes Verlag, wo seine Werke im deutschsprachigen Raum seit Jahren erscheinen, ein Sammelband mit Gedanken und Notizen von Tomi Ungerer …
Mehr
Der international bekannte französische Grafiker Tomi Ungerer ist ein Multitalent, neben Illustrator ist er auch als Schriftsteller tätig. Nun hat der Diogenes Verlag, wo seine Werke im deutschsprachigen Raum seit Jahren erscheinen, ein Sammelband mit Gedanken und Notizen von Tomi Ungerer herausgebracht.
Die Gedankensplitter sind in thematische Kapitel unterteilt, von „Wissen und Zweifeln“ über „Kinder und Erwachsene“ und „Krieg und Frieden“ bis zu „Einsichten und Aussichten“. Tomi Ungerer erweist sich als ein kritischer (auch selbstkritischer) Zeitgenosse und ein Meister der kurzen Form. („Meine Dummheit ist für mich eine Erleichterung, und meine Naivität eine Waffe“ … „Wenn man mehr hat als nötig, um glücklich zu sein, ist man es nicht mehr“).
Ein lesenswertes Diogenes-Buch, das man immer wieder zur Hand nehmen kann, an ir-gendeiner Stelle aufschlagen kann und dabei immer wieder etwas Inspirierendes entdeckt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für