39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Studie kam zu dem Schluss, dass Bluthochdruck in der Schwangerschaft eine häufige Erkrankung ist und nach wie vor eine der Hauptursachen für mütterlich-fötale Mortalität und Morbidität darstellt. Diese Komplikationen können durch ein besseres physiopathologisches Verständnis und eine bessere Kenntnis der fetalen und mütterlichen prognostischen Faktoren verringert werden. Dieser Zustand mobilisiert Geburtshelfer und Forscher, die nach einer wirksamen Behandlung suchen. Die einzige wirklich wirksame Behandlung ist der Schwangerschaftsabbruch, alle anderen Therapien zielen nur darauf ab, die…mehr

Produktbeschreibung
Die Studie kam zu dem Schluss, dass Bluthochdruck in der Schwangerschaft eine häufige Erkrankung ist und nach wie vor eine der Hauptursachen für mütterlich-fötale Mortalität und Morbidität darstellt. Diese Komplikationen können durch ein besseres physiopathologisches Verständnis und eine bessere Kenntnis der fetalen und mütterlichen prognostischen Faktoren verringert werden. Dieser Zustand mobilisiert Geburtshelfer und Forscher, die nach einer wirksamen Behandlung suchen. Die einzige wirklich wirksame Behandlung ist der Schwangerschaftsabbruch, alle anderen Therapien zielen nur darauf ab, die Schwangerschaft bis zu einer für den Fötus akzeptablen Dauer zu verlängern. Die Vorbeugung der Plazentainsuffizienz durch die frühzeitige Behandlung von Risikoschwangeren (strenge klinische, biologische, Ultraschall- und velocimetrische Überwachung, Behandlung mit Thrombozytenaggregationshemmern in niedriger Dosierung) und die rasche und angepasste Behandlung von Bluthochdruck und Schwangerschaftsbeschwerden, vor allem dank der Fortschritte bei der Wiederbelebung von Neugeborenen, tragen zur Verbesserung der bereits erzielten Ergebnisse bei. Schließlich sollte jeder Arzt wachsam sein, wenn er bei einer schwangeren Frau einen über dem Normalwert liegenden Blutdruck oder eine (auch nur geringfügige) Anomalie feststellt.
Autorenporträt
Zeine El abasse hat einen Bachelor-Abschluss (2008) und einen Doktortitel in Medizin (2016). Seit 2017 ist er Kardiologe in Ausbildung. Er ist Mitglied der Vereinigung der Kardiologen von Ibn Rochd. Er hat auf nationaler und internationaler Ebene veröffentlicht.