Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 6,95 €
  • Buch

Dieser Bestseller behandelt neben den vertraglichen die gesetzlichen Schuldverhältnisse. Er eignet sich sowohl zur Einarbeitung als auch zur Wiederholung. Die bewährten Einstiegsfälle, die knapp und exakt auf ein konkretes Rechtsproblem zugeschnitten sind, zahlreiche neue Übersichten und Prüfungsschemata erleichtern das Lernen und die spätere Anwendung des Gelernten.
Das Standardwerk zum Besonderen Schuldrecht ist die ideale Ergänzung zum Grundrissband "Allgemeines Schuldrecht" von Brox/Walker. Beide Bände behandeln einen Kernbereich des Pflichtfachstoffs zum Bürgerlichen Recht, der in
…mehr

Produktbeschreibung
Dieser Bestseller behandelt neben den vertraglichen die gesetzlichen Schuldverhältnisse. Er eignet sich sowohl zur Einarbeitung als auch zur Wiederholung. Die bewährten Einstiegsfälle, die knapp und exakt auf ein konkretes Rechtsproblem zugeschnitten sind, zahlreiche neue Übersichten und Prüfungsschemata erleichtern das Lernen und die spätere Anwendung des Gelernten.

Das Standardwerk zum Besonderen Schuldrecht ist die ideale Ergänzung zum Grundrissband "Allgemeines Schuldrecht" von Brox/Walker. Beide Bände behandeln einen Kernbereich des Pflichtfachstoffs zum Bürgerlichen Recht, der in beiden juristischen Staatsexamina beherrscht werden muss.

Die 31. Auflage ist auf dem neuesten Stand und berücksichtigt insbesondere die jüngsten Rechtsentwicklungen im Kaufrecht und im Bereicherungsrecht.

Rezension:
'(...) wer sich den 'Brox/ Walker' einverleibt hat, kann auch den schwierigsten Klausuren gelassen entgegensehen. Nicht ohne Grund hat dieses Buch bis heute 27 Auflagen erlebt. Es verdichtet dieses nicht einfache Rechtsgebiet auf geradezu geniale Weise, ist didaktisch geschickt aufbereitet und aufgrund der schnellen Auflagen immer auf dem neuesten Stand der einschlägigen Literatur und Rechtsprechung. Was will man als Student mehr? Ein Buch, das sicherlich noch lange Zeit ganz oben auf der Bestsellerliste der Studienliteratur stehen wird.'
In: Studium Nr. 71 WS 2002/2003, zur 27. Auflage '(...) Ein - auch angesichts des günstigen Preises - fast konkurrenzloses Lehrbuch, das zum Gelingen in der juristischen Ausbildung wesentlich beitragen kann! Nicht nur für Jurastudenten, sondern auch für die Absolventen von Fachhochschulgängen ist es hervorragend geeignet.'
Prof. Dr. J. Vahle, Bielefeld, in: Deutsche Verwaltungspraxis, 02/ 2003, zur 27. Auflage

'(...) Ein griffiges und einschränkungslos zu empfehlendes Lehr- und Studienbuch.'
Professor Dr. J. Vahle, in: Deutsche Verwaltungs-Praxis 2/2004, zur 28. Auflage Expertenmeinung von Privatdozent Dr. Martin Ahrens, zur 29. Auflage:
Seinen herausragenden Erfolg als einführendes Lehrbuch zum besonderen Schuldrecht, das gleichermaßen von Anfängersemestern wie Examenskandidaten verwendet wird, verdankt der Band seiner exakten Darstellung und dem mit zahlreichen Fallbeispielen angereicherten anschaulichen Stil. In den nahezu 30 Auflagen hat das Buch eine außergewöhnliche Reife erreicht. Mit großer Klarheit sind auch die jüngsten Entwicklungen auf Grundlage der Schuldrechtsmodernisierung eingearbeitet. So lautet die Empfehlung uneingeschränkt lesens- oder besser noch lernenswert.

'Ein Lehrbuch, das eine so hohe Zahl von Auflagen erlebt, bedarf keiner besonderen Empfehlung mehr. Der 'Brox/Walker' wird verlagsseitig traditionsgemäß als 'Grundriss' ausgewiesen, hat sich aber längst zu einem ausgewachsenen Lehrbuch gemausert. Seine Vorzüge - induktive, anhand von Fällen ausgehende Stoffvermittlung, Anschaulichkeit, Praxisnähe - sind oft und ausgiebig beschrieben worden. Ihnen kann schwerlich etwas Originelles hinzugefügt werden. So bleibt im Wesentlichen zu vermelden, dass mit der vorliegenden Auflage eine gründliche Aktualisierung (Stand: Ende 2002) vorgenommen wurde. Auch die seit der Schuldrechtsreform ergangenen weiteren Änderungsgesetze (so z.B. das zweite Schadenersatzänderungsgesetz) sind zuverlässig eingearbeitet worden.
Fazit: Ein griffiges und einschränkungslos zu empfehlendes Lehr- und Studienbuch.'
Prof. Dr. J. Vahle, in: Deutsche Verwaltungspraxis 2/04, zur 28. Auflage '(...) Insgesamt handelt es sich, schon ersichtlich anhand der hohen Auflage, um ein solides und beliebtes Lehrbuch. (...)' in: studjur-online.de, zur 28. Auflage '(...) Dieses Werk von Brox/ Walker ist eine Bibel auf seinem Gebiet. Es sollte ein unverzichtbarer Bestandteil einer jeden studentischen Büchersammlung sein.'
In: www.jurasmus.de, 04/ 2004, zur 29. Auflage

'(...) Als 'Grundausstattung' für das Studium ist der Grundriss nachdrücklich zu empfehlen.'
Dr. Christian Raap, in: UBWV - Unterrichtsblätter für die Bundeswehrverwaltung, 4/ 2004, zur 28. Auflage

'(...) Wegen der konzentrierten Darstellung und einer Vielzahl an Fallbeispielen eignet sich das Buch hervorragend zur Einarbeitung sowie zur Wiederholung auch kurz vor den Prüfungen.'
In: Justuf, 01/ 2004, zur 29. Auflage

'(...) Das Buch ist ein Klassiker zum Einstieg in das besondere Schuldrecht und in seiner Kompaktheit für jeden Studenten ein idealer Begleiter.'
In: www.studjur-online.de, 09/ 2004, zur 29. Auflage
Autorenporträt
Prof. Dr. Hans Brox, Münster, Bundesverfassungsrichter a. D., Prof. Dr. Wolf-dieter Walker, Gießen