17,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Aufbau dieser Arbeit stützt sich auf die Leitfrage: Welche besondereHerausforderung bedeutet für Kinder mit ADHS der Schulalltag? Fast jeder kennt sie, die Geschichten des "Struwwelpeters". Hierzu gehört auch der "Zappelphilipp", geschrieben von dem Frankfurter Nervenarzt Dr. Heinrich Hoffmann. Dieser beschrieb schon vor 150 Jahren das Phänomen hyperaktiver Kinder in seiner…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Aufbau dieser Arbeit stützt sich auf die Leitfrage: Welche besondereHerausforderung bedeutet für Kinder mit ADHS der Schulalltag? Fast jeder kennt sie, die Geschichten des "Struwwelpeters". Hierzu gehört auch der "Zappelphilipp", geschrieben von dem Frankfurter Nervenarzt Dr. Heinrich Hoffmann. Dieser beschrieb schon vor 150 Jahren das Phänomen hyperaktiver Kinder in seiner Kinderliteratur. Häufig wird die Frage gestellt, ob es die Hyperaktivität erst seit neuester Zeit gibt, diese ist somit mit einem klaren "nein" zu beantworten.