Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 14,95 €
  • Broschiertes Buch

Nact dreijAhriger Entwicklungsarbeit (1. 10. 1975-10. 10. 1978) legt die F~rschungsgruppe der Lehr- und Forschungseinheit "Wirt schaftswissenschaften und Didaktik der Wirtschaftslehre" inner halb des Forschungsschwerpunktes Marktprozesse des Fachbereichs 5 an der GHS Paderborn den AbschluBbericht ihres Forschungsvor habens "8erufswahlunterricht in der vorberuflichen Bildung" vor. Die Grundkonzeption des Forschungsvorhabens beruht auf der Pr~ misse, daB eine Verbesserung der schulischen Arbeit nur moglich ist Uber eine qualitative Verbesserung der Lernprozesse, die durch die Betroffenen (Lehrer…mehr

Produktbeschreibung
Nact dreijAhriger Entwicklungsarbeit (1. 10. 1975-10. 10. 1978) legt die F~rschungsgruppe der Lehr- und Forschungseinheit "Wirt schaftswissenschaften und Didaktik der Wirtschaftslehre" inner halb des Forschungsschwerpunktes Marktprozesse des Fachbereichs 5 an der GHS Paderborn den AbschluBbericht ihres Forschungsvor habens "8erufswahlunterricht in der vorberuflichen Bildung" vor. Die Grundkonzeption des Forschungsvorhabens beruht auf der Pr~ misse, daB eine Verbesserung der schulischen Arbeit nur moglich ist Uber eine qualitative Verbesserung der Lernprozesse, die durch die Betroffenen (Lehrer und SchUler) selbst in den Schulen eingeleitet werden. FUr die didaktische Entwicklungsforschung bed. eutete das: Studentensowie Lehrer und deren Schulklassen wa ren neben den Hochschullehrern von Anfang an am Forschungsvorha ben, besonders an der Entwicklung der Materialien und Unterrichts strategien beteiligt. Die im Rahmen des Forschungsvorhabens ent wickelten Unterrichtsmodelle fUr den 8erufswahlunterricht werden im Klinkhardt Verlag, Bad Heilbrunn, veroffentlicht und damit den Schulen zug~nglich gemacht. Die einzelnen Madelle sind als offene Curriculum-Elemente konzipiert und so gestaltet, daB sie unter den gegenw~rtigen Bedingungen von Schule sowohl im Ar beits- und Wirtschaftslehreunterricht als auch in den gesell schaftswissenschaftlichen F~chern Politische Bildung, Gesell schaftslehre, Sozialkunde usw. eingesetzt werden kennen. Der gew~hlte Handlungsforschungsansatz konnte nur eingelest werden durch die Kooperations- und Hilfsbereitschaft mehrerer Institutionen, denen die Forschungsgruppe in besonderer Weise zu Dank verpflichtet ist. Zu nennen sind in diesem Zusammenhang vor allem die Schulen in der Paderborner Region, in denen mit Zustimmung des Kultusministers und der Schulverwaltung des Kreises Paderborn die entwickelten Materialien und Unterrichts strategien mehrfach erprobt werden konnten.