79,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In Österreich wurden die Pädagogischen Akademien und Pädagogischen Institute 2007 in der Pädagogischen Hochschule zusammengeführt. Wie kann einer qualitativ hochwertigen und bedarfsgerechten Bildung während des Berufseinstiegs von Lehrpersonen an Allgemeinen Pflichtschulen insbesondere an Berufsschulen entsprochen werden? Die Autorin Barbara Bergmeister-Keckeis gibt einführend einen Überblick über die Entwicklung der Berufsschullehrer/innen-Ausbildung und stellt die Besonderheiten des Berufsschulwesens dar. Eine fundierte Untersuchung über die Berufseinstiegsphase von Lehrpersonen im…mehr

Produktbeschreibung
In Österreich wurden die Pädagogischen Akademien und Pädagogischen Institute 2007 in der Pädagogischen Hochschule zusammengeführt. Wie kann einer qualitativ hochwertigen und bedarfsgerechten Bildung während des Berufseinstiegs von Lehrpersonen an Allgemeinen Pflichtschulen insbesondere an Berufsschulen entsprochen werden? Die Autorin Barbara Bergmeister-Keckeis gibt einführend einen Überblick über die Entwicklung der Berufsschullehrer/innen-Ausbildung und stellt die Besonderheiten des Berufsschulwesens dar. Eine fundierte Untersuchung über die Berufseinstiegsphase von Lehrpersonen im Pflichtschul-Bereich bietet die Grundlage für eine neue Konzeption der Berufseinstiegsbegleitung für Neulehrer/innen unter Berücksichtigung der Synergiennutzung im Modulangebot des Hauptschul- und berufspädagogischen Bereiches. Dazu wird unter anderem auf die Rolle der Lehrenden, der Lehr- und Lernkultur sowie auf die Lehr- und Lernmethoden eingegangen, welche die Grundlage für eine zukünftige Ausbildung an der Pädagogischen Hochschule bieten könnte. Das Buch richtet sich an Entscheidungsträger der Bildungslandschaft, an Lehrbeauftragte und an Interessierte der Berufspädagogik.
Autorenporträt
Bergmeister-Keckeis, Barbara§Dr. Barbara Bergmeister-Keckeis, Studium der Erziehungswissenschaft an der Universität Innsbruck, Berufsschullehrerin an der Landesberufsschule Feldkirch, bis 2007 Mitarbeiterin am Pädagogischen Institut bzw. an der Pädagogischen Hochschule Vorarlberg, Dozentin an der Freien Universität Bozen.