Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 32,89 €
  • Gebundenes Buch

Höhere Handelsschule, Berufsgrundschuljahr für Jugendliche ohne Sekundarabschluss I, schulische Ausbildung zum kaufmännischen Assistenten und in Gesundheitsberufen - diese vielen verschiedenen Aufgaben und Bildungsgänge werden unter dem Begriff Berufsfachschule zusammengefasst. Wer sich genauer mit dieser Schulform auseinandersetzen will hat es schwer, denn bislang fehlt ein Werk, das den Zusammenhang erklärt und der Systematik dieser Schulform auf den Grund geht. In dieser ersten umfassenden Monografie zum Thema Berufsfachschule erläutert Jörg-Peter Pahl die Aufgaben, Ziele und alltäglichen…mehr

Produktbeschreibung
Höhere Handelsschule, Berufsgrundschuljahr für Jugendliche ohne Sekundarabschluss I, schulische Ausbildung zum kaufmännischen Assistenten und in Gesundheitsberufen - diese vielen verschiedenen Aufgaben und Bildungsgänge werden unter dem Begriff Berufsfachschule zusammengefasst. Wer sich genauer mit dieser Schulform auseinandersetzen will hat es schwer, denn bislang fehlt ein Werk, das den Zusammenhang erklärt und der Systematik dieser Schulform auf den Grund geht.
In dieser ersten umfassenden Monografie zum Thema Berufsfachschule erläutert Jörg-Peter Pahl die Aufgaben, Ziele und alltäglichen Probleme dieser weit verbreiteten, aber öffentlich kaum wahrgenommenen Schulform. Er erklärt den Aufbau der Schule und die Organisation im gesamten Bildungs- und Schulsystem, liefert Einblicke in die Curricula und Didaktik dieser Schulform und zeigt Perspektiven für die Zukunft auf.
Damit liefert er ein wichtiges Werk für die aktuelle Bildungsdiskussion, das sowohl als Grundlage als auch als Nachschlagewerk dienen kann.
Autorenporträt
Jörg-Peter Pahl ist emeritierter Professor am Institut für Berufliche Fachrichtungen der TU Dresden