39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In dem Papier wurden die berufsbedingten Gesundheitsgefahren und Krankheiten von Malern untersucht. Die Arbeit von Malern umfasst das Auftragen von Farbe auf Oberflächen, die Gestaltung und Dekoration, wodurch sie Gesundheitsgefahren ausgesetzt sind. Zu den Gesundheitsgefahren gehören physische Gefahren wie Stürze aus der Höhe, chemische Gefahren wie das Einatmen von Dämpfen und anderen Substanzen beim Streichen, biologische Gefahren wie Insektenstiche, Schlangen und der Kontakt mit anderen Lebewesen, mechanische/ergonomische Gefahren wie fehlerhafte Werkzeuge/Arbeitsplatzfehler oder…mehr

Produktbeschreibung
In dem Papier wurden die berufsbedingten Gesundheitsgefahren und Krankheiten von Malern untersucht. Die Arbeit von Malern umfasst das Auftragen von Farbe auf Oberflächen, die Gestaltung und Dekoration, wodurch sie Gesundheitsgefahren ausgesetzt sind. Zu den Gesundheitsgefahren gehören physische Gefahren wie Stürze aus der Höhe, chemische Gefahren wie das Einatmen von Dämpfen und anderen Substanzen beim Streichen, biologische Gefahren wie Insektenstiche, Schlangen und der Kontakt mit anderen Lebewesen, mechanische/ergonomische Gefahren wie fehlerhafte Werkzeuge/Arbeitsplatzfehler oder Muskel-Skelett-Erkrankungen und psychosoziale Gefahren wie Drohungen, Mobbing usw. Aus dem Papier geht auch hervor, dass die Exposition gegenüber Gefahren am Arbeitsplatz ohne die Verwendung persönlicher Schutzkleidung häufig zu Berufskrankheiten wie Silikose, Asbestose usw. führt. Darüber hinaus wurden Sicherheitsmaßnahmen für Maler überprüft, darunter die Verwendung von PSA und eine angemessene Belüftung. Es wurden auch Empfehlungen ausgesprochen, dass Maler bei der Arbeit strikt auf die Verwendung geeigneter Schutzkleidung achten sollten.
Autorenporträt
Prof. Innime Righteous ist Professor für Arbeitshygiene und Öffentlichkeitsarbeit an der Highstone Global University Tx USA.