Marktplatzangebote
21 Angebote ab € 3,00 €
  • Broschiertes Buch

Inhalt
Max Frisch: Ein Mann namens Brecht An die Nachgeborenen
Augsburg 1898-1917 Augsburg/München 1917-1924 Berlin 1922-1933 Exil. Skovsbostrand 1933-1939 Exil. Lidingö 1939-1940 Exil. Marlebäck 1940-1941 Exil. Santa Monica 1941-1947 Exil. Feldmeilen 1947-1948 Berlin 1948-1956 Werner Hecht: Leben und Werk in der Veränderung Chronik. Überblick in Daten Anmerkungen Zitatnachweis Fotonachweis Brecht-Titel-Register Namenregister

Produktbeschreibung
Inhalt

Max Frisch: Ein Mann namens Brecht
An die Nachgeborenen

Augsburg 1898-1917
Augsburg/München 1917-1924
Berlin 1922-1933
Exil. Skovsbostrand 1933-1939
Exil. Lidingö 1939-1940
Exil. Marlebäck 1940-1941
Exil. Santa Monica 1941-1947
Exil. Feldmeilen 1947-1948
Berlin 1948-1956
Werner Hecht: Leben und Werk in der Veränderung
Chronik. Überblick in Daten
Anmerkungen
Zitatnachweis
Fotonachweis
Brecht-Titel-Register
Namenregister
Autorenporträt
Frisch, MaxMax Frisch wurde am 15. Mai 1911 in Zürich geboren und starb am 4. April 1991 an den Folgen eines Krebsleidens in seiner Wohnung in Zürich. 1930 begann er sein Germanistik-Studium an der Universität Zürich, das er jedoch 1933 nach dem Tod seines Vaters (1932) aus finanziellen Gründen abbrechen musste. Er arbeitete als Korrespondent für die Neue Zürcher Zeitung.Seine erste Buchveröffentlichung Jürg Reinhart. Eine sommerliche Schicksalsfahrt erschien 1934 in der Deutschen Verlags-Anstalt Stuttgart. 1950 erschien Das Tagebuch 1946-1949 als erstes Werk Frischs im neugegründeten Suhrkamp Verlag. Zahlreiche weitere Publikationen folgten.