Michael C. Sedan
Broschiertes Buch
Bertha prahl: "Ich gewinne jeden Krieg!"
nach einer wahren Begebenheit
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
"Ich gewinne jeden Krieg!" Mit diesen Worten drohte Bertha Schmidt ihrem Schwiegersohn. Sie macht ihr Versprechen wahr: "Was meinst du, wie schnell wir dich wieder los sind!" Eine Geschichte nach wahrer Begebenheit! Dieses Buch ist eine Überarbeitung des Debütromans "Ich gewinne jeden Krieg!" von Michael C. Sedan. Der Zusatz "Bertha prahl:" soll die Härte aus dem Titel nehmen, aus dem Zitat der Bertha Schmidt. Sie hat diesen grausamen Familienkrieg begonnen. Sie alleine!
Michael C. Sedan schreibt seit 2020 Geschichten nach wahrer Begebenheit. Die Schwerpunkte seiner Arbeit sind bewegende, tiefgreifende Schicksalsschläge von Familien in Deutschland im Zeitraum ab der Kaiserzeit bis heute. Michael C. Sedan ist verheiratet und lebt mit seinen drei Kindern in der Nähe von Kassel. Mit seiner Schriftstellung lässt er besondere Ereignisse nach wahrer Begebenheit mit viel Liebe zum Detail wiedererwachen und lässt sie unvergessbar werden. Besonders die latenten, kaum sichtbaren Spuren des Lebens verfolgter er zurück bis zu seinen Wurzeln.
Produktdetails
- Verlag: BoD - Books on Demand / Books on Demand GmbH
- 2. Auflage
- Seitenzahl: 540
- Erscheinungstermin: 9. April 2025
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 120mm x 33mm
- Gewicht: 568g
- ISBN-13: 9783819226946
- ISBN-10: 381922694X
- Artikelnr.: 73825287
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
eBook, ePUB
Wow, alles könnte so schön sein! Michael verliebt sich in die schöne und reiche Unternehmerstochter Caro. Eigentlich könnte es nicht schöner sein. Die Beiden genießen das Leben. Irgendwann bemerkt Michael das, dass Leben der Reichen doch nicht so schön ist wie er …
Mehr
Wow, alles könnte so schön sein! Michael verliebt sich in die schöne und reiche Unternehmerstochter Caro. Eigentlich könnte es nicht schöner sein. Die Beiden genießen das Leben. Irgendwann bemerkt Michael das, dass Leben der Reichen doch nicht so schön ist wie er glaubt. Solange er alles macht, was seine Schwiegermutter sagt, ist alles gut. Michael wird zum Geschäftsführer und erst jetzt wird ihm klar, das hinter seinem Rücken viele Intrigen geschmiedet werden, die ihn in einen erbitternden Krieg mit seiner Schwiegermutter führen. Kann Michael diesn Krieg gewinnen ? Schon der Titel verspricht ein spannendes Buch! Sehr spannend und gut geschrieben. Absolut empfehlenswert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Krieg, Erschütterung und Spannung? Leider Fehlanzeige.
Laut Klappentext geht es um eine junge Familie, die anfangs ein schöne Zeit hat. Der Vater wird jedoch zum Alkoholiker und auch handgreiflich gegenüber seiner Familie. Die Titelaussage ‚Ich gewinne jeden Krieg‘ soll …
Mehr
Krieg, Erschütterung und Spannung? Leider Fehlanzeige.
Laut Klappentext geht es um eine junge Familie, die anfangs ein schöne Zeit hat. Der Vater wird jedoch zum Alkoholiker und auch handgreiflich gegenüber seiner Familie. Die Titelaussage ‚Ich gewinne jeden Krieg‘ soll von der Schwiegermutter stammen. Tatsächlich ist das Buch aber aus Sicht des Vaters (Täters) geschrieben, der es vollkommen anders darstellt (wahrnimmt). Sodass das Buch mit der Beschreibung letztlich fast nichts gemein hat.
Der Schreibstil hat mir gar nicht gefallen. Ich hätte deutlich mehr Handlung und Spannung erwartet. Es soll sich ja um eine wahre Geschichte handeln und mir kam es tatsächlich so vor, als würde es sich um das Tagebuch des Vaters handeln. Wer schreibt sein Tagebuch schon so, dass es für andere/außenstehende interessant ist? Mich beschleicht zudem das Gefühl, das die Intention des Buches war, zu rechtfertigen, weshalb der Vater abhängig wurde und seine Familie tyrannisierte. Ich erkenne auf den fast 500 Seiten jedoch keinen Grund, der so ein Verhalten rechtfertigen würde.
Ich empfand es als sehr anstrengend das Buch zu lesen, ein richtiger Lesefluss wollte nicht entstehen. Neben dem tatsächlichen Text, wurden gesprochene Sprache und Gedanken des Erzählers kenntlich gemacht. Das hätte gereicht. Dann gab es aber noch kursiven Text, eingerückte Passagen und sehr viele Absätze, die nur aus einem Satz bestehen – den Sinn habe ich nicht erkannt. ‚Abgerundet‘ wird das ganze durch eine Überschwemmung an Ausrufezeichen sowie etliche Rechtschreib-/Grammatik- und Satzbaufehler.
Für diese Geschichte kann ich keine Leseempfehlung und nur die Mindestzahl an Sternen vergeben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
